Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen -

Atlas sportorthopädisch-sporttraumatologische Operationen

2. Aufl. 2017. XXIV, 472 S. 600 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 41.
pdf eBook , 472 Seiten
ISBN 3662548356
EAN 9783662548356
Veröffentlicht Juli 2017
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
149,99
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In diesem Buch sind die 87 am häufigsten durchgeführten Operationsverfahren in der Sportmedizin dargestellt, zumeist arthroskopische Verfahren. Akute Verletzungen, Folgen von Fehlbelastungen und Überlastungsschäden sind die typischen Krankheitsbilder. Betroffen sind oft jüngere Patienten, die nach der Behandlung ihre Sportart wieder aktiv praktizieren möchten. Der Operateur steht nun vor der Frage nach dem schonendsten und wirkungsvollsten Eingriff und dem "How to do". Das Expertenteam der Technischen Universität München, mit Herrn Prof. Dr. med. Imhoff an der Spitze, gibt mit seinem Operationsatlas Antworten auf diese Fragen. Mit Step-by-Step-Beschreibungen und -Visualisierungen aller Operationen können die Darstellungen als Operationsanleitungen dienen.
Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert und um zahlreiche zusätzliche Krankheitsbilder und deren operative Behandlung erweitert. Es ist ideal für die Vorbereitung auf die praktische Durchführung von Operationen in derSportmedizin geeignet.
Erweiterungen in der 2. Auflage:
·        Arthroskopische Methoden der AC-Gelenkstabilisierung
·        Minimalinvasive arthroskopische Rotatorenmanschettennaht-Rekonstruktionstechniken·        Radiusköpfchenprothesenimplantation
·        Endoskopische Bizepssehnenrekonstruktion
·        Mediale und laterale Bandrekonstruktionen bei Epikondylopathie
·        Vordere Kreuzbandersatzbandplastiken: bei Partialrupturen, isoliertem Kreuzbandbündelersatz mit arthroskopischen Refixationstechniken und der extraartikulären Stabilisierung
·        Posterolaterale Bandrekonstruktion am Kniegelenk
·        Ligament bracing bei Multiligamentverletzungen auf der medialen und lateralen Seite des Kniegelenks
 
Die Herausgeber:
Prof. Dr. med. Andreas Imhoff, TU München, Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Abteilung Sportorthopädie
Dr. med. Matthias Feucht, Universitätsklinikum Freiburg, Klinikum für Orthopädie und Unfallchirurgie
 
 
 
 

Portrait

Prof. Dr. med. Andreas Imhoff, Chefarzt, Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie, Technische Universität München, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
Dr. med. Matthias Feucht, Assistenzarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Freiburg, Hugstettter Straße 55, 79106 Freiburg

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.