Attilio Brilli

Als Reisen eine Kunst war

Vom Beginn des modernen Tourismus: Die 'Grand Tour'. Originaltitel: Als Reisen eine Kunst war. 'WAT Wagenbachs andere Taschenbücher'. 54 Abbildungen.
kartoniert , 222 Seiten
ISBN 3803122740
EAN 9783803122742
Veröffentlicht März 2012
Verlag/Hersteller Wagenbach Klaus GmbH
Übersetzer Übersetzt von Annette Kopetzki
12,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Was macht die Kunst des Reisens aus? Attilio Brilli verfolgt
anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die
Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden,
die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour<
aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen
Europas bevölkerten.
In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes
Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und
den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer,
Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse,
Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser.
Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen,
schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire
und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten
im Gepäck.

Portrait

Attilio Brilli wurde 1936 in Sansepolcro geboren.
Er lehrt englische Literatur an der Universität
Siena und gilt als einer der größten Kenner
der Reiseliteratur. Heute lebt er in Arezzo.

Hersteller
Wagenbach Klaus GmbH
Emser Strasse 40/41

DE - 10719 Berlin