Axel Domschke

Probleme bei der Realisierung von E-Learning Projekten

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 21 Seiten
ISBN 3638291677
EAN 9783638291675
Veröffentlicht Juli 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: E-Learning, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Learning erlebte in den den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom. In einer Zeit in der die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens immer wieder propagiert wird passt eine Lernform die scheinbar komplett zeit- und ortsunabhängig ist eben genau ins Bild. Dass dieses Thema auch politisch eine hohe Relevanz besitz zeigt u. a. die E-Learning-Initiative der EU (Europäische Union). Auch in Deutschland taucht E-Learning als wichtiger Punkt in vielen Forschungs- und Bildungsprogrammen auf. E-Learning ist also mit hohen Erwartungen verbunden. Trotzdem zeigen Umfragen, dass die Verbreitung von E-Learning noch verhältnismäßig gering ist. Ein Grund für diesen Unterschied zwischen Erwartungen und Realität sind z. B. Probleme im Rahmen der Einführungsprojekte von E-Learning-Systemen.
Diese Arbeit soll einige der möglichen Probleme innerhalb solcher Projkete darstellen und ggf. Lösungsansätze aufzeigen. Dazu wird in Kapitel 1 zunächst nochmals genauer auf den Begri E-Learning eingegangen. Eine ausgewählte Definition wird vorgestellt, die Nützlichkeit von E-Learning an sich erläutert und die derzeitge und zukünftige Verbreitung von E-Learning betrachtet. In Kapitel 2 wird dann näher auf die Probleme in E-Learning-Projekten eingegangen werden. Die einzelnen Problemfelder werden angesprochen, ggf. näher erläutert und hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht. Kapitel 3 versucht dann aus den dargestellten Problemen und Ursachen die Schlüße zu ziehen. Hier werden einige mögliche Lösungsansätze für die Probleme skizziert und es wird eine abschließende Betrachtung von E-Learning vorgenommen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com