Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Seit Jahren betreibt Axel Hacke einen Wortstoffhof, in dem er Wörter sammelt. Sie sind weder nützlich noch irgendwie verständlich und kommen zum Beispiel aus Speisekarten, Gebrauchsanweisungen, Tourismusprospekten. Manch hingeworfener Politikersatz ist der reine Restmüll, ein anderer dann wieder von rarer Schönheit. Hier gilt es, wie auf dem Wertstoffhof in jeder deutschen Gemeinde, das Verbrauchte vom Noch-Brauchbaren zu trennen. Axel Hacke präsentiert uns einmal mehr den phantastischen Reichtum der deutschen Sprache - und die Welt, wie sie sein könnte.
Axel Hacke
wurde 1956 in Braunschweig geboren und lebt heute als Schriftsteller und Journalist in München. Von 1981 bis 2000 arbeitete er als Reporter und »Streiflicht«-Autor bei der »Süddeutschen Zeitung«, für deren Magazin er bis heute unter dem Titel »Das Beste aus meinem Leben« seit Jahren eine viel gelesene Alltagskolumne schreibt. Seine journalistische Arbeit wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet: Joseph-Roth-Preis (1987), Egon-Erwin-Kisch-Preis (1987 und 1990) und Theodor-Wolff-Preis (1990). Hackes Bücher, zu denen mehrere Bestseller (»Der kleine Erziehungsberater«, »Der kleine König Dezember«) gehören, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
"Der Kolumnist erzählt ein rasantes Sprachabenteuer nach dem anderen und entführt den Leser in zuvor völlig ungeahnte Wortwelten. Warum eigentlich wird ein Schriftsteller wie Axel Hacke nicht mit Literaturpreisen und Akademie-Mitgliedschaften überhäuft?"
Die literarische Welt
"Solange es Beobachter wie Axel Hacke gibt, wird die Sprachwelt nicht untergehen."
Kölner Stadt-Anzeiger