Atherosklerose-Pathogenese und mikrovaskuläre Dysfunktion - Axel Haverich, Erin Colleen Boyle

Axel Haverich, Erin Colleen Boyle

Atherosklerose-Pathogenese und mikrovaskuläre Dysfunktion

1. Aufl. 2023. XI, 136 S. 18 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 136 Seiten
ISBN 3031317661
EAN 9783031317668
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch bietet neue Einblicke in die Pathogenese der Atherosklerose. Die Kapitel befassen sich mit den Risikofaktoren für Atherosklerose, den Auswirkungen von Wachstum und Alterung auf die Gefäßarchitektur und der entscheidenden Rolle, die das Mikrogefäßsystem bei der Entstehung von Atherosklerose spielt. Eine mikrovaskuläre Dysfunktion würde erklären, warum die bekannten Risikofaktoren das Risiko für den Einzelnen tatsächlich erhöhen. Dieser Pathomechanismus würde nicht nur für die obstruktive Atherombildung gelten, sondern auch für die aneurysmatische Dilatation sowie für die Dissektion der Aorta und der peripheren Arterien. Durch diese Brille betrachtet, ergeben sich neue präventive und therapeutische Möglichkeiten.
In Atherosclerosis Pathogenesis and Microvascular Dysfunction wird ein einheitlicher Mechanismus für die Entstehung von Atherosklerose vorgeschlagen und es werden potenzielle präventive und therapeutische Möglichkeiten auf der Grundlage dieses Konzepts beschrieben. Das Buch stellt daher eine zeitgemäße und wertvolle Ressource für Ärzte der Inneren Medizin, Kardiologie, Angiologie, Herz- und Gefäßchirurgen, Pathologen, Forscher, Auszubildende und Studenten dar.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Portrait

Professor Axel Haverich absolvierte seine medizinische Ausbildung an der MHH und wurde 1993 zum Leiter der Abteilung Herz- und Gefäßchirurgie an der Universität Kiel ernannt. Seit 1996 ist er Leiter der Abteilung Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der MHH. Im Jahr 1995 erhielt er den renommierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Mit dieser Auszeichnung gründete er die Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe. Dort wurde der Grundstein für viele wissenschaftliche Errungenschaften gelegt, darunter mitwachsende biotechnologische Herzklappen und ein biotechnologisches Gefäßtransplantat zur Koronarrekonstruktion auf der Basis einer körpereigenen Fibrinmatrix. Sein Unternehmen "CorLife" hat mehr als 250 dezellularisierte Herzklappen für Kinder und Jugendliche bereitgestellt. Hier wurden zwei klinische Studien durch EU-Zuschüsse finanziert. Ihm wurden mehrere Patente auf dem Gebiet des Tissue Engineering erteilt, z. B. für eine biologische vaskularisierte autologe Matrix, die geschädigtes Myokardgewebe ersetzen kann. Prof. Haverich war von 2006 bis 2018 Koordinator des Exzellenzclusters "From Regenerative Biology to Reconstructive Therapy". Er war von 2007 bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie und von 2010 bis 2011 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Er hat über 1000 begutachtete Artikel veröffentlicht und an zahlreichen Büchern mitgewirkt.
Dr. Erin Colleen Boyle erhielt ihren Bachelor of Science (Specialized Honors, Microbiology) von der University of Guelph und ihren PhD von der Abteilung für Mikrobiologie und Immunologie an der University of British Columbia. Im Jahr 2010 erhielt sie ein Alexander-von-Humboldt-Postdoc-Forschungsstipendium. Seit 2015 arbeitet Dr. Boyle in der Abteilung für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).Sie hat zahlreiche Primärforschungs- und Übersichtsarbeiten in hochrangigen Fachzeitschriften zu den Themen bakterielle Pathogenese und Atherosklerose veröffentlicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.