Axel Thias

Möglichkeiten und Grenzen eines selbstbestimmten Sterbens durch Einschränkung und Abbruch medizinischer Behandlung

Eine Untersuchung aus straf- und betreuungsrechtlicher Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Problematik des apallischen Syndroms. 1. Auflage.
kartoniert , 332 Seiten
ISBN 3631522460
EAN 9783631522462
Veröffentlicht März 2004
Verlag/Hersteller Peter Lang
104,20 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Arbeit untersucht die nach gegenwärtiger Rechtslage eröffneten Möglichkeiten eines selbstbestimmten Sterbens schwerkranker Patienten. Dabei wendet sie sich ausgehend von einem Sterbenlassen mit dem einverständlichen Willen des Kranken dem problematischen Gebiet eines Sterbenlassens einwilligungsunfähiger Schwerstkranker zu. Besonderes Augenmerk widmet der Autor hierbei der Behandlung von Menschen im sogenannten apallischen Syndrom. Neben den rechtlich anerkannten Vorsorgemöglichkeiten für den Patienten beleuchtet die Arbeit ebenso den Einfluss des Betreuungsrechts auf die passive Sterbehilfe.

Portrait

Der Autor: Axel Thias, Jahrgang 1968, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen. Nach dem Ersten Staatsexamen arbeitete der Autor neben der Anfertigung seiner Dissertation am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Maiwald und bei einem Juristischen Repetitorium. Den Juristischen Vorbereitungsdienst absolvierte er beim Hanseatischen Oberlandesgericht der Freien Hansestadt Bremen. Axel Thias lebt und arbeitet derzeit in Düsseldorf, wo er seit 2002 im Landesdienst Nordrhein-Westfalens tätig ist.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com