Privatschulwahl - Aydin Gürlevik

Aydin Gürlevik

Privatschulwahl

Elterliche Orientierungsrahmen beim Übergang in eine gymnasiale Privatschule. 1. Aufl. 2017. VIII, 373 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 373 Seiten
ISBN 3658184809
EAN 9783658184803
Veröffentlicht Mai 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Aydin Gürlevik setzt sich mit der Frage auseinander, warum bestimmte Eltern Privatschulen präferieren und dem staatlichen Schulangebot den Rücken zukehren. Die Originalität seiner Untersuchung liegt zum einen in der dokumentarischen Rekonstruktion von elterlichen Orientierungen und Erfahrungen beim Übergang in eine Privatschule; zum anderen besteht sie in der zusammenführenden Theorieintegration von vier konkurrierenden Forschungsperspektiven, die sich auf die Reproduktion von Bildungsungleichheit beziehen: Insbesondere mit der zentralen Erkenntnis, dass Eltern immer sowohl an institutionelle Strukturierungen als auch an biografische Einflüsse und rationale Vorgehensweisen gebunden sind, erhält die schulbezogene Ungleichheitsforschung mit dieser vorliegenden Studie neue Impulse und theoretische Innovation.
Der Inhalt. Bilanzierung des Forschungsstandes. Übergangswahl - Theoretischer Bezugsrahmen. Grundlagen, Anlage und Vorgehen - Methodischer Rahmen. Rekonstruktionen vier zentraler Orientierungsrahmen - Porträts und Auswertung. Theoretische Generalisierung der Ergebnisse
Die Zielgruppen. Dozierende und Studierende der Sozial-, Erziehungs-, Bildungs- und Politikwissenschaften. Pädagoginnen und Pädagogen sowie Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker
Der AutorDr. Aydin Gürlevik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Er ist tätig in den Arbeitsbereichen "Bildung und Sozialisation" sowie "Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung".

Portrait

Dr. Aydin Gürlevik ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Er ist tätig in den Arbeitsbereichen "Bildung und Sozialisation" sowie "Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
26,90