Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
A. Einleitung.- B. Drogenabhängigkeit und endogene Psychose im Jugendalter.- I. Zum Verständnis von Mißbrauch, Gewöhnung und Abhängigkeit.- II. Stadien der Suchtentwicklung bei Jugendlichen.- III. Psychoanalytische Aspekte der Drogenabhängigkeit.- IV. Phasenspezifische Faktoren der jugendlichen Entwicklungszeit.- V. Schizophrenie und Zyklothymie im Jugendalter.- C. Zur Frage der symptomatischen Psychose.- D. Drogeninduzierte psychotische Syndrome.- I. Zur Psychopathologie der akuten und chronischen Haschischintoxikation.- II. Zum Wirkungsbereich der Halluzinogene LSD, Meskalin etc..- III. Zur Psychopathologie und Differentialdiagnose psychotischer Zustandsbilder bei Halluzinogen-Abusus (Haschisch, LSD etc.).- IV. Weckamine.- V. Cocain.- VI. Das Depravationssyndrom und organische Persönlichkeitsveränderungen bei der Opiatabhängigkeit und Polytoxikomanie.- E. Drogeneffekte bei endogenen Psychosen.- I. Einleitung.- II. Haschisch.- III. LSD.- IV. Weckamine.- V. Opium.- F. Drogenintoxikation und endogene bzw. eigengesetzlich ablaufende Psychose.- G. Eigene Untersuchungen.- I. Methodische Vorbemerkungen.- II. Aufteilung des Patientengutes und Ziel der Untersuchung.- III. Alter der Patienten bei Beginn der Behandlung.- IV. Stationäre und ambulante Behandlung, Beobachtungsdauer.- V. Letzter Familienstand und letzter Aufenthalt.- VI. Familienanamnese.- VII. Eigene Anamnese.- VIII. Analyse des psychopathologischen Befundes bei Beginn der Behandlung.- IX. Der Horror- oder Bad-Trip.- X. Flash-back- oder Echo-Phänomene.- XI. Weitere psychopathologische Auffälligkeiten.- XII. Spezielle Zusammenhänge zwischen Drogenabusus und endogener bzw. eigengesetzlich ablaufender Psychose.- XIII. Spezielle Verlaufsbeobachtungen bei jugendlichen Drogenkonsumenten mit eigengesetzlichemVerlauf der Psychose (Gruppe C).- XIV. Zur Frage der Multikonditionalität und komplexen Syndromgenese drogeninduzierter Psychosen im Jugendalter.- H. Ergebnisse.- J. Zusammenfassung.- Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com