Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
1. Einleitung.- 2. Die meßbaren tektonischen Elemente.- 2.1 Flächige Elemente.- 2.2 Lineare Elemente.- 2.3 Die räumliche Festlegung flächiger Elemente.- 2.4 Die räumliche Festlegung linearer Elemente.- 3. Der Kompaß.- 3.1 Aufbau und Funktion des Kompasses.- 3.2 Der Marschkompaß.- 3.3 Der Bergmanns- und Geologenkompaß.- 3.4 Der Gefügekompaß (nach CLAR).- 4. Schichtflächen.- 4.1 Lagerung und Nachweis der Lagerung.- 4.2 Beziehungen zwischen Ausstrichsbreite, Mächtigkeit, wahrem und scheinbarem Einfallswinkel in ebenem Gelände.- 4.3 Beziehungen zwischen Ausstrichsform, Mächtigkeit und wahrem Einfallswinkel in morphologisch gegliedertem Gelände.- 4.4 Konstruktionsbeispiele.- 5. Diskontinuitätsflächen.- 5.1 Sedimentäre Diskontinuitäten.- 5.2 Intrusionsdiskordanzen.- 5.3 Tektonische Diskordanzen.- 5.4 Analyse der relativen Altersabfolge mit Hilfe von Diskontinuitäten.- 6. Lineare.- 7. Falten.- 7.1 Definitionen.- 7.2 Elemente einer Falte.- 7.3 Faltentypen.- 7.4 Anordnung von Falten.- 7.5 Darstellung von Falten.- 8. Die geologische Karte.- 8.1 Die topographischen Grundlagen der geologischen Karte.- 8.2 Aufbau und Inhalt der geologischen Karte.- 8.3 Beispiel einer geologischen Karte.- 8.4 Beispiel einer tektonischen Karte.- 9. Wichtige tektonische Lehr- und Handbücher.- 10. Anhang.- 10.1 Symbole.- 10.2 Erdgeschichtliche Tabelle.- 10.3 Geologische Karten und Spezialkarten (exemplarische Beispiele).
E-Mail: ProductSafety@springernature.com