B. Rang

Kausalität und Motivation

Untersuchungen zum Verhältnis von Perspektivität und Objektivität in der Phänomenologie Edmund Husserls.
gebunden , 260 Seiten
ISBN 9024713536
EAN 9789024713530
Veröffentlicht Juli 1973
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
98,90
129,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erster Teil: Grundzüge der Phänomenologie Husserls und die Vorzeichnung des Phänomenologischen Problems von Kausalität und Motivation.- 1. Kapitel: Deskriptive Grundbestimmungen der Intentionalität (das intentionale Erlebnis und seine Momente).- 2. Kapitel: Die transzendentale Reduktion der Empirischen auf die reine Subjektivität.- Zweiter Teil: Kausalität und Motivation als Problemtitel für die Theorie der Horizontintentionalität und die Phänomenologische Wissenschaftskritik.- 3. Kapitel: Kritik der Naturalisierung des Bewusstseins und die Substituierung des Kausalbegriffes durch den Begriff der Motivation.- 4. Kapitel: Horizontintentionalität und Wahrheit an sich.- 5. Kapitel: Phänomenologische Wissenschaftstheorie.- Schriftenverzeichnis.

Hersteller
Springer Netherlands

-

Website: www.springeronline.com