Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel - Barbara Messing, Klaus-Peter Huber

Barbara Messing, Klaus-Peter Huber

Die Doktorarbeit: Vom Start zum Ziel

Lei(d)tfaden für Promotionswillige. 3. Aufl. 2004. XII, 220 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 220 Seiten
ISBN 3662066416
EAN 9783662066416
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Promovieren - lohnt sich das? Wie läßt sich eine Dissertation finanzieren? Wer betreut sie, und wie fängt man eine wissenschaftliche Arbeit überhaupt an? Wer den Doktortitel erwerben will, findet in diesem Leitfaden einen Begleiter auf einem oftmals schwierigen Weg. Themen sind unter anderem: Der Wissenschaftsbetrieb, Zeitmanagement, Kreativitätstechniken, wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, Umgang mit Selbstzweifeln. Die dritte, überarbeitete und aktualisierte Auflage wurde ergänzt um Informationen über neue Bachelor- und Master-Studiengänge, das neue Hochschulrahmengesetz, Promotion außerhalb der Hochschule sowie die Vorbereitung auf die Promotionsprüfung. Ferner beinhaltet dieser Leitfaden ein kommentiertes Literaturverzeichnis, ein umfangreiches, erläutertes Verzeichnis relevanter Internetadressen und Arbeitsbögen zu den Themen der Kapitel.

Portrait

Barbara Messing, Jahrgang 1963. Sie hat in Bonn Mathematik studiert, in Karlsruhe an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften über ein Informatik-Thema promoviert, war zwei Jahre Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Beherrschbarkeit komplexer Systeme" an der Informatik-Fakultät und arbeitet jetzt freiberuflich unter anderem für die FernUniversität Hagen. Sie hat Lehraufträge an Fachhochschulen ausgeführt und Seminare zu den Themen wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliches Schreiben geleitet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Wuppertal.
Klaus-Peter Huber, Jahrgang 1962. Er schrieb an der Universität Karlsruhe seine Diplomarbeit in Informatik über Expertensysteme und arbeitete dann vier Jahre als Verfahrensingenieur bei der Mercedes-Benz AG. Anschließend kehrte er noch einmal an die Universität Karlsruhe zurück, wo er 1998 seine Promotion über ein Thema im Bereich des maschinellen Lernens abschloss. Anschließend beschäftigte er sich beim amerikanischen Software-Anbieter SAS Institute mit analytischem Customer Relationship Management. Zur Zeit arbeitet er bei der Debitel AG in Stuttgart als Leiter Data Management Center. Er gibt nebenbei Kurse über Zeitmanagement und Kreativitätstechniken und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Karlsruhe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.