Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Kapitel 1: Forschungsintegrität als Systemmerkmal: Koordiniert, Harmonisiert, mit Anreizen/Compliance im Einklang.- Kapitel 2: Blinde Flecken in der Politik zur Forschungsintegrität: Wie man sie identifiziert und löst.- Kapitel 3: Evidenzbasierte Politik zur Forschungsintegrität.- Kapitel 4: Anleitung zur verantwortungsvollen Durchführung von Forschung (RCR), die die Forschungsintegrität unterstützt.- Kapitel 5: Aufkommende, sich entwickelnde Selbstregulierung durch die wissenschaftliche Gemeinschaft.- Kapitel 6: Interessenkonflikte und Engagement sowie Forschungsintegrität.- Kapitel 7: Institutionelle Verantwortlichkeiten für die Forschungsintegrität.- Kapitel 8: Wissenschaftsbewertung: Peer Review, Bibliometrie, Forschungsauswirkungen.- Kapitel 9: Forschungsintegrität in aufkommenden Technologien: Gen-Editierung, Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin.- Kapitel 10: Forschungsintegrität als moralische Reform: Verfassungsmäßige Neukalibrierung.- Anhang: Fälle.
Barbara K. Redman, PhD, ist Associate in der Abteilung für medizinische Ethik an der NYU Grossman School of Medicine. Sie verfügt über eine umfangreiche Liste von Publikationen zur Forschungsintegrität, zu Forschungsfehlverhalten und zur Forschungsethik im Allgemeinen. Durch ein Fogarty-Trainingsstipendium an der NYU und der Universität von Ghana unterrichtet Dr. Redman Forschungsintegrität für ghanaische Stipendiaten, die sich mit Fragen der Forschungsintegrität in ihrem eigenen Land befassen. Als Senior Fellow der GE2P2 Global Foundation leitet sie Teams, die Beratung zu Fragen der Forschungsintegrität für große und kleine globale Pharmaunternehmen anbieten. Dr. Redman hat das US Office of Research Integrity als Gutachterin für Forschungsstipendien und als spezielle Beraterin gedient. Sie war mehrere Jahre Mitglied der Institutional Review Board (IRB) der Wayne State University School of Medicine und war Gutachterin für mehrere Bioethik-Journale.
Neben ihrem PhD hat Dr. Redman einen Masterabschluss in Bioethik von der University of Pennsylvania. Sie war Gastwissenschaftlerin am Kennedy Institute of Ethics der Georgetown University, Fellow in medizinischer Ethik an der Harvard Medical School, Senior Fellow am University of Pennsylvania Center for Bioethics und Netzwerk-Fellow am Edmond J. Safra Center for Ethics der Harvard University. Sie besitzt Ehrendoktorwürden von der Georgetown University und der University of Colorado.