Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Wie konstruieren die Frauenheilungsgeschichten des Markusevangeliums Körper und Geschlecht? Welche Bedeutung gewinnen diese Konstrukte für die postmoderne Geschlechtervielfalt? Diesen Fragen geht die Arbeit nach.
Mit Hilfe einer am Begriff des Symbols orientierten transdisziplinären Hermeneutik werden die Konstrukte symbol- und motivgeschichtlich analysiert und phantasmatisch vergegenwärtigt. Die Vergegenwärtigung in die postmoderne Körper- und Geschlechterwirklichkeit geschieht unter Einbeziehung der systemischen Psychosomatik und der feministischen Geschlechterdekonstruktion. Wird die biblische Rede von Körper und Geschlecht als mehrdeutige Symbolsprache begriffen, so folgen daraus kritische Anfragen an die Geschlechterpolitik der christlichen Kirchen im Kontext der Lebensformdebatte.
Die Autorin: Barbara Schiffer, geboren 1966, lebt in Hamburg und ist Vikarin der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Die Arbeit ist eine überarbeitete Fassung der Dissertation, die 1999 vom Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg angenommen wurde.