Barbara Schlieben

Verspielte Macht

Politik und Wissen am Hof Alfons' X. (1252-1284). 1. Auflage.
gebunden , 348 Seiten
ISBN 3050044993
EAN 9783050044996
Veröffentlicht Mai 2009
Verlag/Hersteller De Gruyter Akademie Forschung
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
114,95
114,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Königshof Alfons- X. von Kastilien-León (1252-1284) untersucht die vorliegende Studie eine zentrale politische und wissensmehrende Institution des Hochmittelalters, die zugleich ein bedeutendes Zentrum interkultureller Kontakte war. Dabei fragt sie nach dem Verhältnis von Wissen und Kultur, von Politik und Gesellschaft in seiner historischen wie in seiner forschungsgeschichtlichen Konzeption. Die Fragestellung öffnet den Weg zu einer Geistes- und Ideengeschichte Spaniens im Mittelalter und präzisiert zugleich den spanischen Sonderweg in der europäischen Entwicklung. Was aber machte Alfons X. in den Augen seiner Zeitgenossen zu einem Weisen, in der Einschätzung der Nachlebenden zu einem Herrscher, der seine Macht verspielte? Die Antwort liegt in der Einheit der höfischen Lebensbereiche, in der Einheit von Politik und Kultur. Interpretieren die gängigen Deutungen das Verhältnis von Politik und Kultur bisher weitgehend funktional, so beschreibt Barbara Schlieben diesen Zusammenhang als vielschichtiges Wechselspiel, das sich einer zweckhaften Eindeutigkeit entzieht. Grundlage hierfür ist ein dynamischer Wissensbegriff, der die Komplexität eines mittelalterlichen Königshofes zu erfassen vermag und zugleich vor verkürzten, utilitaristischen Wissensdiskussionen der Gegenwart warnt.

Pressestimmen

"Schlieben hat ein gelehrtes, detailgenaues, quellennahes Buch geschrieben, das sich gleichwohl nicht in Einzelheiten verliert, sondern eine große innere Kohärenz und anhaltende reflexive Durchdringungskraft besitzt. Klar ist seine Sprache, transparent sind seine Methoden und die Argumentationsführung. Es ist lesenswert und regt weitere Forschungen an."
Jenny Rahel Oesterle in: sehepunkte, 10 (2010) 12
"Das passagenweise geradezu spannend zu lesende Buch unterzieht das tradierte Urteil über Alfons X. [...] einer überzeugenden Neubewertung."
Knut Görich in: Das Historisch-Politische Buch, 58 (2010) 3, S. 256f.
"Der Versuch der Vf., den 'Zusammenhang von Wissen, Politik und Gesellschaft' in seiner 'überzeitlichen Bedeutung' [...] am Beispiel eines so prädestinierten Herrschers zu untersuchen, ist überzeugend gelungen [...]. Ein ohne Zweifel machtvolles Spiel mit dem alfonsinischen Wissen."
Ingo Schwab in: Monimenta Germaniae Historica, Bd. 66,2 , S. 798-799

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25