Barbara Uppenkamp

Die Hansische Hochschule für bildende Künste

Gleichschaltung einer Hamburger Kulturinstitution. mit 41 Farb- und 36 s/w-Abbildungen.
gebunden , 336 Seiten
ISBN 378612938X
EAN 9783786129387
Veröffentlicht 31. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Gebrüder Mann Verlag
69,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die 1933 in Hansische Hochschule für bildende Künste umbenannte Hamburger Landeskunstschule wurde im Rahmen der NS-Kulturpolitik gleichgeschaltet. Das vorliegende Buch analysiert diesen Prozess differenziert und setzt ihn in Relation zu anderen Kulturinstitutionen. Die Autorin konnte zudem auf Personalakten als Quellenmaterial zurückgreifen und stellt Lebenswege und Schaffen von zahlreichen Professoren, Angestellten und Studierenden vor. Dabei werden vielfältige Reaktionen auf die Zeitumstände, Anpassungen oder Widerstände ebenso sichtbar wie zerstörte Karrieren. Entstanden ist ein komplexes Bild der Hamburger Kunsthochschule im 'Dritten Reich'.

Portrait

Barbara Uppenkamp ist Kunsthistorikerin, Autorin und Übersetzerin. Sie lehrte an verschiedenen Universitäten in Deutschland und England. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Politische Ikonografie sowie Architekturgeschichte und Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit und der Moderne.

Das könnte Sie auch interessieren

Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00