Das COBIT 5-Prozess-Referenz-Framework. Enterprise Architecture Framework. Analyse der Stärken und Schwächen - Baris Erdem

Baris Erdem

Das COBIT 5-Prozess-Referenz-Framework. Enterprise Architecture Framework. Analyse der Stärken und Schwächen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 555.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668662312
EAN 9783668662315
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden immer größer und die Tätigkeiten immer komplexer. Um der Komplexität entgegenzuwirken und den Gesamtüberblick kontinuierlich zu behalten, sollten ab einem bestimmten Zeitpunkt übergeordnete Regeln und Prozesse implementiert werden. Zu diesem Zweck wurden Rahmenwerke für IT-Architekturen entwickelt. Eine IT-Architektur ist eine strukturierte Abstraktion bestehender oder geplanter Informationssysteme. Enterprise Architecture Management beschreibt den steuernden Vorgang und ist sehr vielfältig und vielschichtig. Anhängig davon, welcher Bereich angesprochen wird, sollten auf die für den Bereich gesetzten Standards oder Frameworks verwendet werden.
Eines der beliebtesten Enterprise Architecture Frameworks heutzutage ist COBIT 5. Dies wird in dem Werk von Markus Gaulke verdeutlicht (Markus Gaulke 2014). In der Publikation von Finkemeyer werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Frameworks COBIT und ITIL erläutert (Finkemeier, Deutschland, and ISACA. 2011). In dem Buch Wirtschaftsinformatik von Meyer, Zarnekow und Kolbe werden die grundlegenden Merkmale von Governance aufgegriffen. In den folgenden Kapiteln werden unterschiedliche Merkmale von COBIT 5 beleuchtet. Begin-nend mit der historischen Entwicklung wird es anschließend einen Abschnitt zum Thema Governance geben. Des Weiteren werden die Themen COBIT 5 Prinzipien, Enabler, Stärken und Schwächen und der Vergleich zwischen COBIT und ITIL beschrieben. Schließlich wird mit einem Fazit abgeschlossen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com