Baris Erdem

Das COBIT 5-Prozess-Referenz-Framework. Enterprise Architecture Framework. Analyse der Stärken und Schwächen

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668662320
EAN 9783668662322
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen werden immer größer und die Tätigkeiten immer komplexer. Um der Komplexität entgegenzuwirken und den Gesamtüberblick kontinuierlich zu behalten, sollten ab einem bestimmten Zeitpunkt übergeordnete Regeln und Prozesse implementiert werden. Zu diesem Zweck wurden Rahmenwerke für IT-Architekturen entwickelt. Eine IT-Architektur ist eine strukturierte Abstraktion bestehender oder geplanter Informationssysteme. Enterprise Architecture Management beschreibt den steuernden Vorgang und ist sehr vielfältig und vielschichtig. Anhängig davon, welcher Bereich angesprochen wird, sollten auf die für den Bereich gesetzten Standards oder Frameworks verwendet werden.
Eines der beliebtesten Enterprise Architecture Frameworks heutzutage ist COBIT 5. Dies wird in dem Werk von Markus Gaulke verdeutlicht (Markus Gaulke 2014). In der Publikation von Finkemeyer werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Frameworks COBIT und ITIL erläutert (Finkemeier, Deutschland, and ISACA. 2011). In dem Buch Wirtschaftsinformatik von Meyer, Zarnekow und Kolbe werden die grundlegenden Merkmale von Governance aufgegriffen. In den folgenden Kapiteln werden unterschiedliche Merkmale von COBIT 5 beleuchtet. Begin-nend mit der historischen Entwicklung wird es anschließend einen Abschnitt zum Thema Governance geben. Des Weiteren werden die Themen COBIT 5 Prinzipien, Enabler, Stärken und Schwächen und der Vergleich zwischen COBIT und ITIL beschrieben. Schließlich wird mit einem Fazit abgeschlossen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99