Kryptowährungen als Thema der deutschen Wirtschaftspresse in den Jahren von 2013 bis 2018 - Barnim Bahlcke

Barnim Bahlcke

Kryptowährungen als Thema der deutschen Wirtschaftspresse in den Jahren von 2013 bis 2018

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 48 Seiten
ISBN 3668849536
EAN 9783668849532
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Interesse, Aufmerksamkeit und Meinungen der Bevölkerung werden bei Themen, die nicht unmittelbar im Alltag erlebbar sind, hauptsächlich von den Medien beeinflusst. Kryptowährungen sind mit ihren ökonomischen Implikationen vor allem ein Gegenstand für die Wirtschaftspresse. Wie die Berichterstattung gestaltet ist, hat Auswirkungen auf die öffentliche Meinung und somit auch auf Wirtschaft und Politik. Es ist daher von Interesse, wie die mediale Abdeckung des Themas aussieht.
Welche Faktoren die Ausführungen der Wirtschaftspresse beeinflussten, welche Perspektiven eingenommen wurden und wie sich die Darstellung der Kryptowährung in ausgewählten Publikationen unterschied, ist der Inhalt der nachfolgenden Studie. In dieser Arbeit wird die Medienberichterstattung über Kryptowährungen sowohl quantitativ als auch qualitativ untersucht werden.
Für die quantitative Analyse werden die Gesamtzahl der Veröffentlichungen und die Themenauswahl im Zeitverlauf betrachtet. Daraus lassen sich erste Schlüsse darüber ziehen, welche Themen auf die Agenda gesetzt werden ("Agenda-Setting"). Diese Frequenzanalyse wird zum einen mit dem Bitcoin-Kursverlauf und zum anderen mit der Häufigkeit der Suchanfragen bei Google verglichen. Letztere werden durch Google Trends ermittelt und sollen das Interesse der Öffentlichkeit an dem Thema widerspiegeln. Der Chart des Bitcoin-Kurses bildet - gemeinsam mit herausragenden Ereignissen - die objektive Realität ab, auf die sich die Medien beziehen. Eventuelle Korrelationen und zeitliche Zusammenhänge zwischen der Berichterstattung und der Kursentwicklung können damit visualisiert und nachvollzogen werden.
Die qualitative Betrachtung wird durch die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring strukturiert. Sie geht auf Artikel und Textpassagen ein und sucht in den einzelnen Themen nach eventuell verbreiteten Deutungsrahmen, sogenannten "Frames". Um die eigene Untersuchung einzuordnen, steht am Anfang der Arbeit eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung. Daraufhin werden die eigenen Hypothesen und Fragestellungen vorgestellt. Zum besseren Verständnis der Analyse wird das Untersuchungsfeld - Kryptowährungen in der Wirtschaftspresse - einleitend definiert und eingegrenzt. Abschließend werden die im Voraus aufgestellten Hypothesen mit den Erkenntnissen aus der qualitativen und quantitativen Betrachtung abgeglichen, um sie zu bestätigen oder zu widerlegen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com