Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
G. Stahlbau.- 1. Einführung.- 2. Berechnung und Dimensionierung.- 3. Stabilitätsuntersuchungen.- 4. Stabilisierungskräfte.- 5. Abtragung von Horizontallasten.- 6. Verbindungen.- Literatur zu Teil G. Stahlbau.- H. Verbundbau.- 1. Einführung.- 2. Grenztragfähigkeit von Verbundträgern.- 3. Verbundsicherung.- 4. Berücksichtigung des Verformungsverhaltens des Betons.- 5. Verbundträger im Hochbau.- 6. Stahldecken mit Flächenverbund.- 7. Verbundstützen.- 8. Anschlußtechnik und Brandschutz.- Literatur zu Teil H. Verbundbau.- I. Stahlbetonbau.- 1. Verbundbaustoff Stahlbeton.- 2. Bauelemente und Tragverhalten.- 3. Bemessung für Biegung und Normalkraft.- 4. Bemessung für Querkraft.- 5. Bemessung für Torsion.- 6. Bemessung schlanker Druckglieder.- 7. Nachweise unter Gebrauchslast.- Formelzeichen, Größen und Einheiten.- Literatur zu Teil I. Stahlbetonbau.- J. Spannbeton.- 1. Einführung.- 2. Die Erzeugung der Vorspannung.- 3. Der Gebrauchszustand.- 4. Die Beschränkung der Rißbreite.- 5. Der rechnerische Bruchzustand.- 6. Der Verbund zwischen Spannglied und Beton.- 7. Die Einleitung der Vorspannkräfte.- 8. Einige Konstruktionshinweise.- Formelzeichen, Größen und Einheiten.- Literatur zu Teil J. Spannbeton.- K. Anwendungen des Stahl- und Spannbetons.- 1. Bewehren von Stahlbetonbauwerken.- 2. Stahlbetonbauteile.- 3. Anwendungen des Stahl- und Spannbetons im Hoch- und Industriebau.- 4. Brücken aus Stahl- und Spannbeton.- Literatur zu Teil K. Anwendungen des Stahl- und Spannbetons.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com