Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Autorin stellt eine privatwirtschaftliche Lösung für Mismatch
auf dem Ausbildungsmarkt, heterogene Lerngruppen und Ausbildungsabbrüche vor. Sie
macht durch ihre Recherche deutlich, dass Ausbildungsbetriebe bereit sind, für Unterstützungsleistungen
finanzielle Ressourcen zu mobilisieren. Dafür können sie sich die
Dienstleistungen passgenau und bedarfsgerecht zusammenstellen. Die
Untersuchung leistet einen wesentlichen Beitrag, um Forschungslücken zu
schließen und externes Ausbildungsmanagement als Geschäftsmodell zu
konkretisieren und zu strukturieren.
Der Inhalt
Rahmenbedingungen
der BerufsausbildungAusbildungsmanagement
als Teil der PersonalentwicklungExternes
Ausbildungsmanagement als marktwirtschaftliches Instrument der betrieblichen
AusbildungDie empirische
UnternehmensbefragungDesign eines Geschäftsmodells "Externes Ausbildungsmanagement"
Die
Zielgruppen
Dozierende und
Studierende in den Bereichen BWL, Personal, Berufspädagogik, Soziale Arbeit und
UnternehmensberatungPraktiker im
Bereich Berufsausbildung, Personaldienstleister, Berufspädagogen, Unternehmensberater/innen,
Bildungsträger, Führungskräfte und Mitarbeiter der Personalabteilung
Die Autorin
Dr.
Beate Christophori promovierte extern an der Hamburg Universität und arbeitet
seit vielen Jahren in der Berufsbildung.
Dr. Beate Christophori promovierte extern an der Hamburg Universität und arbeitet seit vielen Jahren in der Berufsbildung.