Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das in der wissenschaftlichen Literatur bisher nur wenig behandelte Webseiten-Responsemanagement. Das Internet bietet durch responsefähige Webseiten den Unternehmen die optimale Voraussetzung, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und die Kundenbeziehung zu festigen. Mit entsprechendem Responsemanagement kann es gelingen, sich durch gesteigerte Kundenzufriedenheit und Kundenbindung von den Wettbewerbern abzuheben.
Zur Erarbeitung der Thematik orientiert sich die Autorin an drei Forschungsfragen. Frage eins zielt darauf ab, welche Wettbewerbsvorteile Unternehmen durch Einsatz responsefähiger Webseiten erreichen können. Frage zwei ermittelt kundenspezifische Voraussetzungen und Einflussfaktoren zu dieser Differenzierung. In Frage drei soll daraus die konkrete Ausgestaltung des Webseiten-Responsemanagements abgeleitet werden. Diese Forschungsfragen werden mit hohem Praxisbezug sowohl theoretisch als auch empirisch bearbeitet.
Das in dieser Arbeit entwickelte Webseiten-Responsemanagement-Modell beleuchtet eine Vielzahl von Einflussfaktoren auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und lässt mehrere Hypothesen ableiten. Einzelne Einflussfaktoren - Individualisierung/Personalisierung, Vertraulichkeit und Verlässlichkeit - werden in einem browserbasierten Experiment untersucht. Grundlage hierfür ist eine entsprechend den einzelnen Variablen modifizierte Website, auf der Versuchspersonen verschiedene Aufträge unter Anwendung responsefähiger Webseiten erfüllen sollen. Im Anschluss werden Fragen zur Zufrieden- und Gebundenheit erhoben.
Aus der kritischen Diskussion der Ergebnisse werden wertvolle Rückschlüsse für die betriebliche Praxis gezogen.
Beatrix Maulberger wurde 1974 in Landshut geboren. Sie studierte an der Universität Regensburg sowie am Trinity College Dublin Betriebswirtschaftslehre. Von 1999 bis 2003 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement der Universität Regensburg tätig. Schwerpunkt war die Durchführung eines Projekts zu Optimierungsstrategien durch Einsatz von Internettechnologie für Dienstleistungsprozesse öffentlicher Verwaltungen. Seit Anfang 2004 ist sie bei ServiceBarometer AG Referentin für Marketing und Kommunikation. Sie unterstützt dort in Forschungs- und Beratungsprojekten Unternehmen bei der nachhaltigen Verbesserung von Kundenorientierung und Kundenbindung. Im Frühjahr 2004 promovierte sie zum Dr. rer. pol.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.