Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Hans Peisser (um 1500 - nach 1571) schuf die meisten seiner Werke in der florierenden Kunstmetropole Nürnberg und beendete seine Karriere am kaiserlichen Hof in Prag. Die Zuschreibung einer kürzlich entdeckten Venusfigur lässt seine Bedeutung für das Thema »Renaissancestatuette« erkennen und ist Ausgangspunkt für eine Neubewertung des Künstlers.Hans Peisser gehört zu jenen Künstlern des 16. Jahrhunderts, deren Werdegang entscheidend von der Reformation geprägt wurde. Fertigte er zunächst Altarfiguren in spätgotischer Tradition, etwa für die Nürnberger Frauenkirche, so wandte er sich infolge einer veränderten Auftragslage bald anderen Gattungen wie Plaketten und Statuetten zu. Nur wenige Werke können Peisser sicher zugeordnet werden. In der reich bebilderten Monografie wird sein bisher akzeptiertes OEuvre einer kritischen Revision unterzogen und neu konturiert.
Beatrize Söding lehrte an den Universitäten Würzburg und Passau und war beteiligt an verschiedenen Ausstellungen (Barockskulptur, Kunst der Dürerzeit).