Blick ins Buch

Behördlich autorisiert. Staatlich beeidet. Im Nationalsozialismus verfolgt.

Die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern und Ziviltechniker:innen 1860-1957. 23 b/w and 112 col. illustrations.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3035628505
EAN 9783035628500
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller Birkhäuser Verlag GmbH
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Über die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern

Das vorliegende Buch untersucht erstmals die Geschichte der österreichischen Ingenieurkammern und ihrer Mitglieder von der Gründung des Ziviltechnikerwesens 1860 bis zum Ziviltechnikergesetz 1957. Der Fokus liegt neben der Rekonstruktion der Organisationsgeschichte auf der Aufarbeitung der Kollaboration mit dem NS-Regime und dem Schicksal jener Ziviltechniker:innen, die verfolgt wurden. Ausgewählte Biografien machen Handlungsspielräume innerhalb der Kammern, Karriereverläufe und -brüche von Mitgliedern und Auswirkungen diskriminierender Maßnahmen sichtbar. Ein besonderes Anliegen ist dabei, die Erinnerung an jene Ziviltechniker:innen wachzuhalten, die dem NS-Regime zum Opfer fielen. Mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Kammergeschichte übernimmt die Bundeskammer der Ziviltechniker:innen eine wichtige Verantwortung.

  • Ein zentraler Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Zeit und der Institutionengeschichten in Österreich
  • Wissenschaftliche Aufarbeitung exemplarischer Biografien von Ziviltechniker:innen
  • Mit Beiträgen von Ingrid Holzschuh, Inge Korneck und Alexandra Wachter sowie mit zahlreichen historischen Abbildungen und Infografiken
Portrait

Ingrid Holzschuh, art historian, Vienna
Alexandra Wachter, historian, Vienna

Hersteller
Müller - lila Logistik
Am Buchberg 8

DE - 74572 Blaufelden

E-Mail: info@sigloch.de