Innovationskraft in Unternehmen - Benedikt Hackl, Joachim Hasebrook, Dominik Baumann, Bernhard Zünkeler

Benedikt Hackl, Joachim Hasebrook, Dominik Baumann, Bernhard Zünkeler

Innovationskraft in Unternehmen

Impulse für mehr Innovationsfähigkeit, Performanz und Zukunftsfähigkeit. XXIII, 138 S. 50 Abbildungen, 49 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 138 Seiten
ISBN 3658456973
EAN 9783658456979
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie entsteht Innovationsfähigkeit in Unternehmen? Und wie müssen Unternehmen strukturiert sein, um ihre Innovationskraft zu steigern?
Mit diesen zentralen Fragen beschäftigen sich die Autoren und zeigen dabei auf, wie Unternehmen in Sachen Innovationsfähigkeit aufgestellt sind und welche zentrale Rolle Teams und Führung dabei spielen. Entlang der Themenfelder Innovation, Teams und Führung stellen sie elf Thesen vor und bündeln dabei ihre Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Forschungsarbeit über die wesentlichen Innovationstreiber Teamperformance, Mitarbeiterführung sowie der Steuerung von Organisationen.
Unternehmensverantwortliche erhalten praxisnahe Impulse und Handlungsimplikationen, um ihr Unternehmen innovativer und damit zukunftsfähiger zu gestalten.
Die Autoren
Prof. Dr. Benedikt Hackl ist Professor für Unternehmensführung und Personal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und leitet die Forschungszentren HR|Impulsgeber und das Institut Management Analytics mit den Schwerpunkten Neupositionierung von Teamarbeit sowie Führungs- und Steuerungssystemen. Er ist aktiv in zahlreichen Führungskräfteentwicklungsprogrammen.
Prof. Dr. Joachim Hasebrook ist als Professor an der Steinbeis-Hochschule Berlin tätig sowie Berater bei zeb. Nach dem Studium entwickelte er Expertensysteme für die Berufsberatung und war für Bildungsprogramme sowie E-Learning-Angebote bei Frankfurter Großbanken verantwortlich.
Dominik Baumann ist Berater für Markenführung und Kommunikation und arbeitet an wissenschaftlichen Projekten des Forschungszentrums Management Analytics .
Dr. Bernhard Zünkeler studierte Jura/Kunstgeschichte und arbeitete mehr als zehn Jahre als Wirtschaftsanwalt. 2009 machte er seine Passion zum Beruf und wurde Mitgründer des Urban Art Lab ESMoA in Los Angeles. 2018 war er Mitgründer des Künstlerkollektivs Freeters.

Portrait

Prof. Dr. Benedikt Hackl studierte Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaften, promovierte im Bereich Technologieentwicklung und leitet die Forschungszentren HR|Impulsgeber und das Institut Management Analytics. Schwerpunkte sind die Neupositionierung von Teamarbeit sowie Führungs- und Steuerungssystemen. Er war als Führungskraft im Automobilbereich und in der Beratung tätig, hat heute eine Professur für Unternehmensführung und Personal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und begleitet die Führungskräfteentwicklung zahlreicher Unternehmen.
Prof. Dr. Joachim Hasebrook studierte Psychologie und Informatik, promovierte in Psychologie, habilitierte sich in angewandter Informatik und erhielt eine Managementausbildung in den USA. Nach dem Studium entwickelte er Expertensysteme für die Berufsberatung und war für Bildungsprogramme sowie E-Learning-Angebote bei Frankfurter Großbanken verantwortlich. Er gründete eine Firma für künstliche Intelligenz und war akademischer Leiter einer internationalen Medienschule. Heute ist er Professor an der Steinbeis-Hochschule Berlin und Berater bei zeb.
Dominik Baumann ist studierter Soziologe, arbeitete zunächst in der Unternehmenskommunikation und im Personalwesen eines Handelskonzerns und machte sich dann als Berater für Markenführung und Kommunikation selbständig. Seither beschäftigt er sich insbesondere mit Arbeitgebermarken und allgemeinen Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität. Daneben arbeitet er an wissenschaftlichen Projekten des Forschungszentrums Management Analytics rund um Führung, Teams, Innovation, Performanz und Arbeitgeberattraktivität. Zudem doziert er an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu den Themen Employer Branding und Personalmarketing.
Dr. Bernhard Zünkeler studierte Jura/Kunstgeschichte und arbeitete mehr als zehn Jahre als Wirtschaftsanwalt. 2009 machte er seine Passion zum Beruf und wurde Mitgründer des Urban Art Lab ESMoA in Los Angeles. Seine Arbeit in Deutschland konzentriert sich auf New-Work-Inspirationsprojekte. Sie wurden mit zahlreichen Auszeichnungen, u.a. dem German Design Award bedacht. 2018 war er Mitgründer des Künstlerkollektivs Freeters. Im Juni 2022 wurde die sechsteilige Doku-Serie Art is a state of mind bei 3Sat ausgestrahlt. Im April 2023 erschien im Verlag brandeins sein neuestes Buch Atlas der Kreativität. Zünkeler lebt und arbeitet in Hamburg/Berlin und Los Angeles.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.