Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Benjamin Dahmen präsentiert eine Methodik, die makroskopische Verkehrsnachfragemodelle zur Erhöhung ihrer Maßnahmensensitivität mit System Dynamics koppelt. Der Autor demonstriert die Methodik und ihre exemplarische Anwendung für Umweltzonen und ihre Verschärfung bis hin zu Null-Emissionszonen am Beispiel der Stadt Dortmund. Er stellt die Formalisierung, Parametrisierung sowie Kalibrierung und Validierung des Modells im Detail vor. Mithilfe von Rechenszenarien zeigt er die gestiegene Maßnahmensensitivität auf und thematisiert die verkehrlichen Wirkungen, die emissionsbezogenen Veränderungen der Fahrzeugflottenstrukturen und die Einflussmöglichkeiten auf politischer Ebene.
Der Inhalt
Maßnahmen der kommunalen VerkehrsplanungKleinräumige WirtschaftsverkehrsmodelleSD-Modelle im VerkehrsbereichFlottenentwicklungsmodelleEntwicklung eines SD-Modells zur Abbildung kommunaler UmweltzonenKalibrierung, Validierung und Kopplung des SD-Modells
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende in den Bereichen Verkehrs- und Raumplanung, Bauingenieur- und VerkehrsingenieurwesenPraktikerinnen und Praktiker in Ingenieurbüros, in Ämtern für Verkehrsmanagement, Umweltämtern und Verkehrsministerien
Der Autor
Benjamin Dahmen ist Unternehmensberater und hat an der Bergischen Universität Wuppertal zu den Themen Wirtschaftsverkehrsmodellierung, Datengrundlagen und System Dynamics geforscht.
Benjamin Dahmen ist Unternehmensberater und hat an der Bergischen Universität Wuppertal zu den Themen Wirtschaftsverkehrsmodellierung, Datengrundlagen und System Dynamics geforscht.