Benjamin Körner

Metropolis und Apoikie

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3638150003
EAN 9783638150002
Veröffentlicht Oktober 2002
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die große Kolonisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Bibliographie 17
Die Mutterstädte der meisten Kolonien , die während der "Großen Kolonisation" von 750-550 v.Chr. gegründet wurden, sind der Forschung bekannt. Dieses Wissen ist größtenteils nicht auf archäologische Funde zurückzuführen, sondern auf die Tatsache, dass Herodot , Thukydides und andere griechische Schriftsteller der Antike in ihren Werken bei Nennung einer Kolonie häufig die dazugehörige Mutterstadt und eventuell weitere Ableger der Kolonie selbst aufzählen. Für die Leser der damaligen Zeit transportierten solche Hintergrund-Informationen eine Vielzahl von Botschaften über Bündniskonstellationen, Machtpositionen und Heeresstärke.
Diese versteckten Informationen können wir heute nicht mehr nachvollziehen, aber die Nennung von Metropolis und Apoikie als einer Einheit bei antiken Schriftstellern hilft der Forschung, Verbindungen herzustellen, Ansatzpunkte für gezielte Grabungen zu finden und genaue historische Aussagen treffen zu können.
Metropolis und Apoikie werden von antiken griechischen Schriftstellern in einer Einheit genannt. Diese immer wieder betonte Verknüpfung von Kolonie und Mutterstadt legt nahe, dass zwischen der kolonisierenden Stadt und der Kolonie Verbindungen auch über den Vorgang der Koloniegründung hinaus bestanden haben, und zwar in Form eines Mutter-Kind-Verhältnisses. Welcherart diese Beziehungen waren, soll im Folgenden geklärt werden.
Um die Beziehungen untersuchen zu können, ist es zunächst nötig, sich über den Zweck und die Beweggründe einer Koloniegründung bewusst zu werden.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com