Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nach einer Einführung in die chinesische Rechtsordnung und die allgemeinen Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen untersucht Benjamin Kroymann die verschiedenen Kapitalgesellschaftsformen für ausländische Investoren und die entsprechenden Sonderformen auf nationaler und lokaler Ebene. Ein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der neueren Investitionsmodelle der ausländisch kapitalisierten Aktiengesellschaft, der Holding und der Regionalen Zentrale. Die verschiedenen Gesellschaftsformen werden unter anderem im Hinblick auf das Gründungsverfahren, die innere Organisation und die Beendigung untersucht. Bezogen auf die Aktiengesellschaft mit ausländischer Beteiligung befasst sich der Autor zudem mit kapitalmarktrechtlichen Fragen im Bereich Börsengänge und öffentliche Zweitemissionen an den festlandchinesischen Börsen. Auch das neu eingeführte Verifizierungsverfahren für ausländische Investitionsvorhaben wird beleuchtet. Der Autor geht der Frage nach, wie sich der WTO-Beitritt Chinas und die damit verbundene Umgestaltung des chinesischen Rechtssystems auf das Regelungsumfeld für Kapitalgesellschaften mit ausländischer Beteiligung ausgewirkt haben. Es zeigt sich, dass die Aufnahme in die Welthandelsorganisation nicht zu der gewünschten strukturellen Bereinigung des Rechtsrahmens für ausländische Investitionen geführt hat. Auch mündete die Übernahme von Versatzstücken westlicher Rechtskonzepte vielfach in Konflikten mit bestehenden chinesischen Normen. Dennoch ist eine langfristige Tendenz zur Vereinheitlichung des Rechtsrahmens für rein chinesische und ausländisch kapitalisierte Unternehmen zu erkennen.
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Madrid; Postgraduiertenstudium in Rotterdam, Gent und Madrid; Referendariat in Berlin und Shanghai; 2004/2005 Forschungs- und Studienaufenthalt an der New York University (NYU); 2008 Promotion, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 2006 bis 2008 Rechtsanwalt bei einer internationalen Sozietät in Frankfurt a. M.; derzeit Rechtsanwalt bei einer internationalen Sozietät in Berlin mit Verantwortung für das dortige China Desk.
Geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Madrid; Postgraduiertenstudium in Rotterdam, Gent und Madrid; Referendariat in Berlin und Shanghai; 2004/2005 Forschungs- und Studienaufenthalt an der New York University (NYU); 2008 Promotion, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 2006 bis 2008 Rechtsanwalt bei einer internationalen Sozietät in Frankfurt a. M.; derzeit Rechtsanwalt bei einer internationalen Sozietät in Berlin mit Verantwortung für das dortige China Desk.
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.