Nation zwischen Orient und Okzident - Benjamin Schiffl

Benjamin Schiffl

Nation zwischen Orient und Okzident

Der Blick deutschsprachiger Intellektueller auf Japan (1915-1961). 1. Aufl. 2023. XI, 368 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 368 Seiten
ISBN 3658413433
EAN 9783658413439
Veröffentlicht April 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch untersucht mit der Methode der soziologischen Konstellationsanalyse die Verwendung von ,Japan' in den Äußerungen deutschsprachiger Intellektueller wie zum Beispiel Max Weber, Karl Löwith und Günther Anders in den Jahren von 1915-1961. Als erste ,östliche' Nation, die die kapitalistische Wirtschaftsweise einführte und imperialistischer Konkurrent des ,Westens' wurde, rückte Japan für die Intellektuellen in eine Position zwischen ,Orient' und ,Okzident'. Diese Studie zeigt, dass die Rede der Intellektuellen über diese Nation von mythischen Anteilen durchzogen war. Diese beobachtet sie zum Beispiel in der erfundenen Tradition des Samurai-Codex Bushido oder dem Mythos der Homogenität der japanischen Gesellschaft und analysiert ihre Funktion für das Weltbild der Intellektuellen.
Der Autor Benjamin Schiffl ist Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Ideengeschichte der Sozialwissenschaften, Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland und Methoden der qualitativen Sozialforschung. Er hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.

Portrait

Der Autor
Benjamin Schiffl ist Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Ideengeschichte der Sozialwissenschaften, Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland und Methoden der qualitativen Sozialforschung. Er hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main promoviert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.