Stressbewältigung, Empathie und Zufriedenheit in der Partnerschaft - Bente Klein

Bente Klein

Stressbewältigung, Empathie und Zufriedenheit in der Partnerschaft

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 232 Seiten
ISBN 3836630435
EAN 9783836630436
Veröffentlicht Oktober 2009
Verlag/Hersteller Diplomica Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
48,00
23,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kein Thema fasziniert die Menschen so sehr wie die Liebe. Die Liebe ist allgegenwärtig. Gleichzeitig bilden Belastungen jeglicher Art immer wieder Hürden im Leben eines Menschen, die es zu überwinden gilt. Mit diesen Belastungen muss jeder Mensch zunächst einmal alleine umgehen. Sie müssen aber auch innerhalb seiner Partnerschaft bewältigt werden. Manche Paare scheitern, manche Paare halten der Herausforderung stand. Es ist folglich davon auszugehen, dass die Paare, die erfolgreich Probleme und Belastungen bewältigen, andere Strategien verwenden als die Paare, die sich trennen. Möglicherweise ist auch die Empathie - die Einfühlung in eine andere Person - an diesem Prozess beteiligt, sollte sie einem Menschen doch ermöglichen die Bedürfnisse des Partners besser zu erkennen und zu verstehen.
Schwerpunkt der Untersuchung ist die Erforschung der Zusammenhänge von individuellem und dyadischem Coping (Stressbewältigung), Empathiefähigkeit und Zufriedenheit in einer partnerschaftlichen Beziehung. Weitere Fragestellungen beinhalten die Übereinstimmung zwischen dem individuellen und dyadischen Coping, den Einfluss von Empathiefähigkeit auf das dyadische Coping sowie Zusammenhänge zwischen diversen soziodemographischen Variablen und den genannten Konstrukten. Befragt wurden 84 heterosexuelle Paare, die seit mindestens 6 Monaten liiert sind. Diese füllten vier Fragebögen aus, so den Fragebogen zur Beurteilung einer Zweierbeziehung (FPZ) nach König-Kuske zur Erfassung der Partnerschaftszufriedenheit, die E-Skala nach Leibetseder, Laireiter und Köller zur Erhebung der Empathiefähigkeit, den Fragebogen zur Erfassung des individuellen Copings (Incope-2) und den Fragebogen zur Erfassung des dyadischen Copings als generelle Tendenz (FDCT-N) zur Erhebung des individuellen sowie dyadischen Copings.

Portrait

Bente Klein, Mag. rer. nat., Studium der Psychologie an der Université de Provence in Aix-en-Provence und der Paris-Lodron-Universität in Salzburg. Abschluss 2008 als Magistra der Naturwissenschaften.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Diplomica Verlag
Hermannstal 119k

DE - 22119 Hamburg

E-Mail: info@bedey-media.de