Die Künstlerbrille - Berit Sandberg, Dagmar Frick-Islitzer

Berit Sandberg>, Dagmar Frick-Islitzer>

Die Künstlerbrille

Was und wie Führungskräfte von Künstlern lernen können. X, 287 S. 4 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 287 Seiten
ISBN 3658170565
EAN 9783658170561
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch zeigt, wie Arbeitsprozesse von Künstlern ablaufen, wie Künstler Ideen entwickeln und Krisen überwinden. Es präsentiert ein Set von Einstellungen, die für Berufskünstler typisch und für Führungskräfte hilfreich sind.
Führungskräfte erleben in ihrem unternehmerischen und beruflichen Umfeld eine zunehmende Dynamik und Komplexität: Planbarkeit wird schwieriger, Kreativität gilt als Schlüsselkompetenz. Immer mehr Unternehmen versuchen deshalb, künstlerische Ausdrucksformen und Impulse für ihre Arbeitsprozesse zu nutzen. Führungskräfte erhalten in diesem Werk erstmals konkrete Anregungen, wie sie sich selbst entsprechende Fähigkeiten aneignen können. Ein Übungsteil ermöglicht es, alle behandelten Haltungen leicht auszuprobieren.
Die AutorinnenDagmar Frick-Islitzer ist ausgebildete Kauffrau, Marketingplanerin, Kulturvermittlerin und bildende Künstlerin. Über zwanzig Jahre arbeitete sie in international tätigenIndustrieunternehmen und leitete das Marketing eines Theaters. Seit 2009 führt sie als Inhaberin von kubus Kulturvermittlung Führungskräfte, Mitarbeitende und Lernende durch kunstbasierte Prozesse.
Prof. Dr. Berit Sandberg ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Public und Nonprofit-Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Sie forscht und publiziert zu Themen im Feld "Kunst und Wirtschaft", entwickelt Konzepte für Arts-based Learning und ist Mitherausgeberin des "Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen", Bielefeld 2016.

Portrait

Dagmar Frick-Islitzer ist ausgebildete Kauffrau, Marketingplanerin, Kulturvermittlerin und bildende Künstlerin. Über zwanzig Jahre arbeitete sie in international tätigen Industrieunternehmen und leitete das Marketing eines Theaters. Seit 2009 führt sie als Inhaberin von kubus Kulturvermittlung Führungskräfte, Mitarbeitende und Lernende durch kunstbasierte Prozesse.
Prof. Dr. Berit Sandberg ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Public und Nonprofit-Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Sie forscht und publiziert zu Themen im Feld "Kunst und Wirtschaft", entwickelt Konzepte für Arts-based Learning und ist Mitherausgeberin des "Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen", Bielefeld 2016.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.