Ernst Jünger und der lange Weg zum 'Kriegshelden' - Bernd F. W. Springer

Bernd F. W. Springer

Ernst Jünger und der lange Weg zum 'Kriegshelden'

Kriegstüchtigkeit und Trauma im Ersten Weltkrieg. 1. Auflage. mit 9 s/w Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 560 Seiten
ISBN 3205221516
EAN 9783205221517
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Böhlau Wien
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Gebunden
65,00
65,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Was bedeutet es, Soldat zu werden und sich im Krieg an den Tod zu gewöhnen? Warum brechen die einen darüber psychisch zusammen und andere werden zu 'Kriegshelden'? Wie wurde Ernst Jünger im Ersten Weltkrieg zum 'Kriegshelden' und was ist das eigentlich?
Welche mentalen, psychologischen und emotionalen Anpassungsleistungen erforderte der Erste Weltkrieg von den Soldaten des Deutschen Kaiserreiches? Wie wurde jemand wie Ernst Jünger zum 'Kriegshelden', warum wurden so viele andere Soldaten traumatisiert? Was ist überhaupt ein Kriegsheld? War dieser eine besonders mutig, waren andere 'feige Drückeberger'? Welche Schlüsse lassen sich aus den Antworten auf diese Fragen für die durchschnittlichen Mannschaftssoldaten und ihr Kriegserlebnis ziehen, insbesondere mit Blick auf Kriegsneurosen? Und wie kann der Krieg die Einstellung zu Menschen, Gesellschaft und Politik verändern? Diese Fragen beantwortet das Buch am Beispiel des im Ersten Weltkrieg hochdekorierten Leutnants Ernst Jünger und im Hinblick auf den Aufstieg des Nationalsozialismus.

Portrait

Bernd F. W. Springer, geboren 1962 in Düsseldorf, studierte in Düsseldorf und Paris Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politik, unterrichtete mehrere Jahre lang DaF und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, an der Bergischen Universität in Wuppertal und in ESADE in Barcelona. Seit 1994 lehrt er Deutsche Philologie an der Universitat Autònoma de Barcelona, seit 2010 ist er dort Professor für Deutsche Sprache und Literatur. Zahlreiche Publikationen zur deutschen Sprache der Gegenwart, zur deutschen Literatur seit 1750, zur deutschen Kulturgeschichte, zu interkultureller Kommunikation und zum Krieg in der deutschen Gegenwartsliteratur.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
34,99
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
21,50
Sofort lieferbar
15,00
Victor Klemperer
LTI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
24,99
Sofort lieferbar
12,95
Jimena Ruiz
Spanische Grammatik für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00