Bernd Hecker

Europäisches Strafrecht

7. Auflage 2024.
kartoniert , 552 Seiten
ISBN 3662694913
EAN 9783662694916
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
29,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die vorliegende Neuauflage liefert einen umfassenden Einblick in das aktuelle Themenspektrum des Europäischen Strafrechts. Der komplexe Rechtsstoff wird in Form eines Kanons -abfragbaren Wissens- systematisch aufbereitet. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die rechtlichen Mechanismen, die eine Europäisierung der mitgliedstaatlichen Strafrechtsordnungen bewirken. Breiten Raum widmet das Lehrbuch der EU-Gesetzgebung, die zu einer weitreichenden Harmonisierung des Straf- und Strafverfahrensrechts der EU-Mitgliedstaaten geführt hat. Weitere Schwerpunkte der Darstellung bilden die von Europol und Eurojust unterstützte polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit sowie die Rolle der Europäischen Staatsanwaltschaft, die als supranationale Strafverfolgungsinstitution Straftaten gegen den EU-Haushalt verfolgt. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Ausformung des höchst praxisrelevanten transnationalen Doppelbestrafungsverbots. Als zentrales Thema ist schließlich der Schutz der Grund- und Menschenrechte im justiziellen Mehrebenensystem (EuGH - EGMR - BVerfG) hervorzuheben, der im europäisierten Strafverfahren von herausragender Bedeutung ist.
Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Studium der klausurrelevanten Rechtsmaterie.

Portrait

Prof. Dr. Bernd Hecker, geb. 1963 in Schaffhausen/CH; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; 1991 Promotion bei Rudolf Rengier; 1992 bis 1996 Tätigkeit als Richter und Ministerialbeamter des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 1996 bis 2000 wiss. Ass. von Rudolf Rengier; 2000 Habilitation an der Universität Konstanz; 2001 bis 2002 Professurvertretungen in Konstanz/ Gießen und Referatsleiter für den Bereich Strafgesetzgebung im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; SoSe 2003 bis WS 2009/10 ord. Professor an der JLU Gießen; SoSe 2010 bis WS 2016/17 ord. Professor an der Universität Trier; seit SoSe 2017 ord. Professor für Deutsches und Europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Tübingen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com