Erinnerungseffekte in Retrospektivbefragungen. Fragebogenkonstruktion zur Minimierung der Erinnerungsfehler - Bernd Lauert

Bernd Lauert

Erinnerungseffekte in Retrospektivbefragungen. Fragebogenkonstruktion zur Minimierung der Erinnerungsfehler

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 460.
pdf eBook , 16 Seiten
ISBN 3668243794
EAN 9783668243798
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar zur der quantitativ-orientierten, empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele soziologische Forschungen ist es heutzutage notwendig, die individuellen Lebensverläufe der befragten Personen zu erfragen und auszuwerten. Diese Lebensverlaufsdaten werden in der Regel durch ein Interview mithilfe eines geschulten Interviewers erhoben, oder durch standardisierte Fragebögen von den Personen selbst angegeben. Diese Lebensverlaufsdaten haben die Eigenschaft, dass sie sowohl retrospektiv, als auch prospektiv erhoben werden können. Ich möchte mich innerhalb dieser Hausarbeit allerdings nur auf den retrospektiven Aspekt der Erhebung von Lebensverlaufsdaten beziehen.
Es stehen zwei Strategien zur retrospektiven Datenerhebung zur Verfügung: Zum einen die Erhebung in einem retrospektiven Panel, wobei nach allen Ereignissen von Interesse gefragt wird, die zwischen zwei Erhebungswellen stattgefunden haben; zum anderen die retrospektive Einmal-Erhebung, bei der zum Befragungszeitraum sämtliche Ereignisse von Interesse in der Vergangenheit abgefragt werden.
Allerdings bergen diese retrospektiv erfragten Daten einige Fehlerquellen in sich. So kann es z.B. geschehen, dass die befragten Personen sich nicht mehr an den, den Forscher interessierenden Teil aus dem Lebensverlauf, erinnern, dass Ereignisse fehldatiert werden oder ganz und gar vergessen oder verdrängt werden. Dies geschieht unwissentlich und ohne Intention des Befragten und hängt mit der Konstruktion und der Arbeitsweise des menschlichen Gedächtnisses zusammen. Diese möchte ich, soweit es der Rahmen dieser Hausarbeit zulässt, modellhaft beschreiben. Es gilt dabei herauszufinden, welche Gesetzmäßigkeiten sich beim Speichern von Erinnerungen finden lassen und welche Annahmen wir über die Funktion der Informationsspeicherung an sich treffen können.
Nachfolgend werde ich einen kurzen Überblick über die möglichen Erinnerungsfehler in den Retrospektivbefragungen geben und die wichtigsten genauer beschreiben. Dabei werde ich die Folgen von Erinnerungseigenschaften von zum Beispiel unerwarteten, emotional aufgeladenen und folgenschweren Ereignissen eingehen. Im Anschluss daran werde ich Möglichkeiten aufzeigen, wie man, zum Beispiel durch die Fragebogenkonstruktion, diese Erinnerungsfehler minimieren kann und diese kurz evaluieren. In dieser Hausarbeit möchte ich mich einzig und allein auf autobiografische Ereignisse und Erinnerungen beziehen, da alles weitere den eng gesetzten Rahmen überschreiten würde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99