Bernd Raffelhüschen, Timon Renz

SKL Glücksatlas 2025

kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3328604936
EAN 9783328604938
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Penguin Verlag

Auch erhältlich als:

epub eBook
17,99
20,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Glück ist messbar.
Der Aufholprozess nach Corona ist weitgehend abgeschlossen: Das Lebensglück der Deutschen stabilisiert sich und kehrt auf das Niveau der Vor-Pandemie-Jahre zurück. Zwar sind die direkten Folgen der Krise überwunden, doch neue Herausforderungen hinterlassen ihre Spuren im Lebensgefühl. Auffällig ist, dass die emotionale Zufriedenheit stärker schwankt - die Deutschen erleben heute häufiger intensive Glücksmomente, zugleich aber auch mehr Ängste und depressive Stimmungen. Vielfältige Einblicke in diese Entwicklungen bietet der neue SKL Glücksatlas 2025. Er misst fortlaufend, wie zufrieden die Menschen in Deutschland sind, und eröffnet so eine einzigartige Perspektive auf das, was sie bewegt - im Gesamten ebenso wie in den einzelnen Regionen des Landes. Wie steht es um die Zufriedenheit mit Einkommen, Arbeit, Familie und Gesundheit? Und wie unterscheiden sich Ost und West, Männer und Frauen, Junge und Ältere?

Portrait

Bernd Raffelhüschen (*1957) ist Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt ist der demografische Wandel. Er arbeitete als Mitglied der Rürup-Kommission zur Rentenreform und erstellt für die Stiftung Marktwirtschaft regelmäßig die Generationenbilanz für Deutschland.