Bernd U. Schipper

Hermeneutik der Tora

Studien zur Traditionsgeschichte von Prov 2 und zur Komposition von Prov 1-9. 1. Auflage.
gebunden , 348 Seiten
ISBN 3110279487
EAN 9783110279481
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
179,95
179,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der gegenwärtigen Diskussion um den Status der Tora in der nachexilischen Zeit spielt das Proverbienbuch so gut wie keine Rolle. Demgegenüber hat die ältere Forschung immer wieder auf punktuelle Verbindungen zwischen dem Proverbienbuch und dem Deuteronomium sowie anderen Texten (Ps 119; Ps 19) hingewiesen. Die vorliegende Studie geht diesen Verbindungen am Beispiel von Prov 2 nach und stellt damit ein Kapitel in den Mittelpunkt der Untersuchung, das eine herausragende Stellung für die erste Sammlung des Sprüchebuches (Prov 1–9) hat.
Ausgehend von einer traditionsgeschichtlichen Analyse von Prov 2 werden zunächst die Beziehungen des Proverbienbuches zur Toratradition, speziell zum Deuteronomium und zu anderen Texten der nachexilischen Literatur untersucht. Dies wird in einem zweiten Schritt ergänzt durch eine Analyse der Bezüge innerhalb des Proverbienbuches, speziell in Prov 1–9. Beides zusammengenommen führt zu dem Ergebnis, dass das Proverbienbuch einer theologischen Debatte zugeordnet werden, die um das Verhältnis von Weisheit und Tora kreiste und die in der Komposition und Redaktion des Buches ihren literarischen Niederschlag gefunden hat.

Portrait

Bernd U. Schipper, Humboldt-Universität zu Berlin.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com