Bernd Winkelmann

Das Ganze sehen

Die Evolution des Seins, die Menschwerdung des Menschen und die Frage nach Gott.
kartoniert , 302 Seiten
ISBN 3963174072
EAN 9783963174070
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Büchner-Verlag
28,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bernd Winkelmann will Das Ganze sehen: die Evolution des Seins vom Urknall und von der Evolution des Kosmos über die Entstehung und Evolution des Lebens bis zur Entfaltung der menschlichen Zivilisation. Wie in einem Zeitraffer arbeitet er dabei zwei Sichtweisen heraus. Zum einen betrachtet er die Aufwärtsentwicklung der Evolution und das außerordentlich Staunenswerte in den -Wundern- der Evolution innerhalb der Naturgesetze. Zum anderen schildert er die Zwiespältigkeit des Menschen - den Widerstreit zwischen aggressiven, imperialen Bestrebungen und seiner geistigen, sozialethischen Reifung.
In den gegenwärtigen Krisen steht die Menschheit vor einer Schwellensituation zwischen globaler Selbstzerstörung und einem Hindurchkommen in eine progressive -zweite Halbzeit- der Evolution. Bei all dem geht der Autor der Gottesfrage nach. Winkelmann versteht und interpretiert Gott nicht mehr als jenseitige Gottesperson, sondern als Urkraft und Sinngebung allen Seins. In einem transreligiösen und evolutionären Gottesverständnis kann die neu zu entdeckende Kraft liegen für eine lebenswerte Zukunft.

Portrait

Bernd Winkelmann, Jahrgang 1942, evangelischer Theologe. In der DDR engagiert in Umwelt- und Friedensgruppen. 1981 bis 1991 Mitarbeiter der ökologischen Tagungsstätte Bischofrod (Südthüringen). Aktiv in der Friedlichen Revolution 1989 in Thüringen. Bis 2002 geistlicher und freizeitpädagogischer Leiter der Familienbildungsstätte Burg Bodenstein (Eichsfeld). Seit 2002 freischaffend tätig in Seminaren, Vorträgen, Verfasser verschiedener Bücher. Mitbegründer und Mitarbeiter der 2008 gegründeten -Akademie Solidarische Ökonomie-.

Hersteller
Büchner-Verlag
Bahnhofstraße 5

DE - 35037 Marburg

E-Mail: info@buechner-verlag.de