Berndt Gramberg-Danielsen

Sehen und Verkehr

kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3540038124
EAN 9783540038122
Veröffentlicht Januar 1967
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1. Sehschärfe.- 1.1 Begriffsbestimmung.- 1.2 Methodik der Sehschärfebestimmung.- 1.3 Dynamische und statische Sehschärfe.- 1.4 Sehschärfe und Altersverteilung bei den Kraftfahrern.- 1.5 Visus und Unfallhäufigkeit.- 1.6 Beziehungen zwischen Sehschärfe und Reaktionszeit.- 1.7 Beziehungen zwischen Sehschärfe und Bremsweg.- 1.8 Beziehungen zwischen Sehschärfe und Mindestgeschwindigkeit.- 1.9 Beziehungen zwischen Sehschärfe und Lärm, Vibration und Ermüdung.- 1.10 Beziehungen zwischen Sehschärfe und Lichtfarbe.- 1.11 Bewegungswahrnehmung, Wahrnehmung bei Bewegung, Blicksprünge.- 1.12 Nachtmyopie, Nachtpresbyopie.- 1.13 Dysmegalopsie, Dysmegalophanie, Dysmetamorphopsie.- 1.14 Brillen.- 1.15 Sichtbehinderungen.- 2. Das Gesichtsfeld.- 2.1 Definition.- 2.2 Aufgaben und Verhalten des Gesichtsfeldes im Verkehr.- 2.3 Arten und Häufigkeit von Gesichtsfeldausfällen im Verkehr.- 2.4 Berechnung der Größe von Objekten im Gesichtsfeld.- 3. Farbensinn.- 3.1 Nomenklatur der Farbsinnstörung und die Unterschiede zwischen Farbentüchtigkeit und Farbenuntüchtigkeit.- 3.2 Untersuchungstechnik.- 3.3 Häufigkeit und Verteilung der Farbsinnstörung.- 3.4 Verkehrsgefährdung durch Farbenuntüchtige.- 3.5 Beeinflußbarkeit des Farbensinnes und der Farbenuntüchtigkeit.- 3.6 Lichtzeichenanlagen.- 3.7 Farben im Straßenraum und im Wagen.- 3.8 Nachbilder, Umstimmung.- 3.9 Verbesserungsvorschläge.- 4. Tiefenwahrnehmung.- 4.1 Monoculare Dominanz.- 4.2 Tiefenwahrnehmung in Abhängigkeit von der Leuchtdichte im Objektraum.- 4.3 Tiefenwahrnehmung bei beidseitiger Linsenlosigkeit.- 4.4 Tiefenwahrnehmung bei Intoxikationen.- 5. Dunkeladaptation, Blendung, Beleuchtung.- 5.1 Dunkeladaptation.- 5.2 Blendung.- 5.3 Beleuchtung.- 6. Motilität, Doppelbilder.- 7. Einäugigkeit.- 7.1Begriffsbestimmung.- 7.2 Minderleistungen des Einäugigen.- 7.3 Einäugigkeit und Alkohol.- 7.4 Gewöhnungszeit.- 7.5 Einäugigkeit und Auflagen zur Fahrerlaubnis.- 8. Probleme des alternden Kraftfahrers.- 8.1 Blendempfindlichkeit.- 8.2 Dunkeladaptation.- 8.3 Akkommodationszeitverlängerung.- 8.4 Blickfeld.- 9. Intoxikationen.- 9.1 Gesetzliche Grundlagen.- 9.2 Optische Funktionen unter Einfluß von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln.- 10. Augenverletzungen im Verkehr.- 11. Krankheiten und ihre Bedeutung im Verkehr.- 12. Sehen und Technik im Verkehr.- 12.1 Verkehrszeichen.- 12.2 Sichtverhältnisse vom Wagen aus.- 12.3 Fahrzeugbeleuchtung.- 13. Statistik.- 14. Probleme des Luftverkehrs.- 14.1 Optische Probleme im Rahmen der konventionellen Luftfahrt.- 14.2 Optische Probleme in großen Höhen, Raumfahrt.- 14.3 Augenkrankheiten.- 14.4 Tauglichkeitsbestimmungen.- 15. Richtlinien.- 15.1 Österreich.- 15.2 Schweiz.- 15.3 Deutschland.- 16. Rechtsfragen.- 16.1 Verfahrensfragen.- 16.2 Gerichtsurteile.- 16.3 Der ärztliche Sachverständige vor Gericht.- 16.4 Schweigepflicht, Melderecht.- 16.5 Arbeitsunfähigkeit im Sinne der RVO und Kraftfahrtauglichkeit.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Maria Stuart. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95