Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik - Bernhard Ilschner, Robert F. Singer

Bernhard Ilschner, Robert F. Singer

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik

Eigenschaften, Vorgänge, Technologien. 5. Aufl. 2010. XVI, 504 S. 223 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 504 Seiten
ISBN 3642017347
EAN 9783642017346
Veröffentlicht Juli 2010
Verlag/Hersteller Springer
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Werkstoffwissenschaften und Fertigungstechnik
Die Autoren geben einen Überblick über nahezu alle Ingenieurwerkstoffe, seien es metallische, nichtmetallische, Naturstoffe oder Kunststoffe. Beschrieben werden integrierende physikalische Phänomene, wie z. B. atomare Bindung und Struktur, Diffusion und atomare Platzwechsel, Zustandsänderung und Phasenumwandlung, Vorgänge an Grenzflächen, Korrosion und Korrosionsschutz, Festigkeit und Verformung, elektrische und magnetische Eigenschaften sowie die zerstörungsfreie Prüftechnik. Auch die Technologie der Herstellung von Werkstoffen und ihrer Weiterverarbeitung zu Bauteilen wird Materialklassen übergreifend dargestellt.
In der Neuauflage wurden die Kapitel, welche das Mikrogefüge und die Systematik der Umwandlungen beschreiben, völlig neu gefasst. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Veränderungen der Mikrostruktur im Zuge des Erstarrens und bei anschließender Wärmebehandlung. Diese Vorgänge bilden eine wichtige Grundlage für denEinsatz des richtigen Werkstoffs in der Praxis genauso wie für die Fertigungstechnik. Außerdem wurden die einleitenden Abschnitte über Rohstoffversorgung, Umweltbelastung und Recycling aktualisiert.
Das Buch eignet sich für Studenten der Werkstoffwissenschaften und des Maschinenbaus genauso wie für den Ingenieur in der Praxis.

Portrait

Bernhard Ilschner
Professor Ilschner (geboren 1928 in Danzig, gestorben 2006 in Lausanne) studierte Physik, Mathematik und Chemie in Rostock und Jena. Nach dem Diplom Industrietätigkeit in Berlin und Hanau (Main) sowie am MPI für Eisenforschung in Düsseldorf. Promotion 1954 in Bonn. Weitere Tätigkeiten bei Krupp (Essen), am MIT Boston (Mass., USA), und am Institut für Metallphysik der Universität Göttingen. Habilitation 1963 (Göttingen), Ernennung zum Professor für Werkstoffwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dekan, Rektor der Universität, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde. 1981 Ernennung zum Professor an der ETH Lausanne (Schweiz). Direktor des Nationalen Schwerpunktprogramms über Werkstoffe. Seit 1997 vorwiegend schriftstellerische Tätigkeit für deutsche, französische und englische Buchreihen.
 Robert F. Singer
Professor Singer (Jahrgang 1950) studierte in Erlangen Werkstoffwissenschaften. Nach Promotion und Assistententätigkeit bei Professor Ilschner 1979 Wechsel an die Stanford University (Ca., USA), danach Tätigkeit bei ABB in Baden (Schweiz), zuletzt als Leiter der Abteilung Keramik in der Konzernforschung und Koordinator der internationalen Brennstoffzellenaktivitäten des Konzerns. Seit 1991 Professor für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sprecher des Vorstands des Zentralinstituts für Neue Materialien und Prozesstechnik, Geschäftsführender Gesellschafter der Neue Materialien Fürth GmbH, Mitglied des Wissenschaftlich-Technischen Beirats der Bayrischen Staatsregierung, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2006/2007 Präsident der Federation of European Materials Societies in London.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.