Bernhard Kleine, Winfried Rossmanith

Hormone und Hormonsystem - Lehrbuch der Endokrinologie

'Springer-Lehrbuch'. 3. , vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 2014. 3. , Vollst. Ube. 42 schwarz-weiße und 128 farbige Abbildungen, 42 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie. Book.
kartoniert , 469 Seiten
ISBN 3642370918
EAN 9783642370915
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH

Auch erhältlich als:

pdf eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Grundlagen und neue Entwicklungen Die technischen Fortschritte und neuen Möglichkeiten der molekularen Biologie - Genomanalysen,  Expressionsanalysen, konfokale Lasermikroskopie, Proteomics - lassen die Physiologie von Wirbeltieren, genauso  wie die von Nicht-Wirbeltieren, in einem neuen Licht erscheinen. Bei der Darstellung der Endokrinologie von Mensch und Tier wird dieser Entwicklung Rechnung getragen: Die Schwergewichte liegen auf Hormonbiochemie, Hormonphysiologie, Hormonrezeptoren, endokrinen Organen und Regelkreisen und der Regelung endokriner Rhythmen. Die Betrachtung des Hormonsystems reicht von seinen Ursprüngen bei Invertebraten, seiner Evolution, den Wechselwirkungen mit Nerven- oder Immunsystem bis zu Stoffwechselstörungen bei menschlichen Gen-Defekten. In der 3. Auflage sind nun alle Abbildungen in Farbe. Der Text ist komplett aktualisiert, weitere Hormonsteckbriefe sind hinzugekommen und der Abschnitt steroidogene Enzyme

Portrait

Bernhard Kleine ist studierter Chemiker. Später wandte er sich der Endokrinologie zu und arbeitete als Wissenschaftler im Labor von Winfried Rossmanith an den Universitäten Ulm und Karlsruhe. Zur Zeit arbeitet er in der klinischen Forschung.
Winfried Rossmanith ist Arzt. Er war Laborleiter an der Universität Ulm. Derzeit ist er Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com