Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
-So haben Sie die Vereinsbuchführung sicher im Griff!
Wer sich an die Buchführung gemeinnütziger Vereine wagt, benötigt Kenntnisse im Recht der Gemeinnützigkeit und muss sich insbesondere mit den Besonderheiten im Umsatzsteuerrecht auskennen. Dieses Wissen wird im Buch vermittelt und die beiden Standardkontenrahmen (SKR 49 und SKR 42) für gemeinnützige Vereine, Stiftungen und gGmbHs werden vorgestellt. 2025 löst der SKR 42 den SKR 49 in vielen Vereinen ab.
Darüber hinaus werden die typischen Einnahmen und Ausgaben eines gemeinnützigen Vereins anhand von Fallbeispielen mit Buchungsvorschlägen für beide Kontenrahmen erläutert. Das Buch versteht sich als Arbeitshilfe für Praktiker, vermittelt aber auch Grundlagen der Gemeinnützigkeit, weil dieses Thema in der Ausbildung der Steuerberater nur am Rande vorkommt und in der Ausbildung der Steuerfachangestellten überhaupt keinen Platz hat. Das Werk ist aufgrund der zahlreichen Beispiele auch für Vorstände und Geschäftsführer gemeinnütziger Vereine geeignet, die sich in der doppelten Buchführung nicht oder nur wenig auskennen, die Geschäftsvorfälle in ihrer Organisation aber steuerrechtlich verstehen wollen, um die laufenden steuerlichen Verpflichtungen des Vereins erfüllen zu können. Es werden anhand der Beispielfälle aktuelle Rechtsentwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung anschaulich erklärt.
Neu hinzugekommen ist in der 2. Auflage ein Kapitel über die Grundlagen der Rechnungslegung, das erklärt, für welche Gewinnermittlungsarten ein Verein sich entscheiden kann. Außerdem wird der Unterschied zwischen Einnahmenüberschuss- und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erläutert.
Das Kapitel über Mittelverwendung und Rücklagen ist wesentlich erweitert worden. Der Autor geht darüber hinaus sowohl auf die Einführung der E-Rechnung als auch auf Bildungsleistungen- und die Hauptfachgutachten 14 und 21 des IDW ein.-
Der Zugriff auf ein ausführliches digitales Abc der Geschäftsvorfälle mit über 100 Schlagwörtern ist inklusive.
Inhaltsverzeichnis:
-Teil 1: Grundzüge der Gemeinnützigkeit
Teil 2: Grundzüge der Rechnungslegung
Teil 3: Typische Sachverhalte
Teil 4: Mittelverwendung und Rücklagen
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.