Bertram Botsch

Morphologie von Sandbänken in fließenden Gewässern und Buhnenfeldern

Laterale Sedimentation und natürliche Korngrößensortierung - eine Homologie-Hypothese. 1. Auflage 2018.
gebunden , 348 Seiten
ISBN 3662575655
EAN 9783662575659
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
99,99
129,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In der vorliegenden Arbeit wurden die laterale Sedimentation und Korngrößenverteilung untersucht. Die laterale Sedimentation in natürlichen Gewässern beschreibt die Bildung von Sandbänken besser als das Modell einer longitudinalen Sedimentation. Die Korngrößen verteilen sich lateral. Die groben Körner liegen auf den Bänken oben, die feinen unten. Die Länge der Bänke ist auf etwa die dreifache Breite des Gewässers beschränkt. Die Beobachtungen beziehen sich auf Gewässerbreiten von 1 m bis 300 m und auf Korngrößen von 0,16 mm bis 32 mm. Buhnenfelder können in dauerhaft verlandende und dauerhaft nichtverlandende unterschieden werden. Neben dem kontinuierlichen Sedimentanfall bei Niedrigwasser fällt das Sediment bei jedem Abfluß- Ereignis paketweise an. In der Praxis können Sedimente in einer geraden Strömung mittels einer aufgezwungenen Walzenströmung wirkungsvoll und auf kleiner Kanallänge abgeschieden werden.

Portrait

Dr.-Ing. Bertram Botsch erforscht die Hydrodynamik in Becken, Kanälen und Flüssen, ist Berater und o-ffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Karlsruhe (Fachgebiet "Kläranlagen: Planung, Stro-mungstechnik, Maschinentechnik") und Autor zahlreicher Publikationen.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com