Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Über zwei Jahre prägte die Corona-Pandemie unser Leben. Auch für die Berufsbildung blieb das nicht ohne Konsequenzen. Rückblickend wird die Pandemie als "Brennglas" bezeichnet, in dem sich die Herausforderungen des Bildungswesens bündelten und zeigten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich mit den konkreten Folgen der Pandemie für verschiedene Bereiche beruflicher Bildung.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Gestaltung und Wirkung des Distanzlernens in Schule, Betrieb und Hochschule. Zentrale Entwicklungen und ihre Effekte werden bilanziert und reflektiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes benennen nicht nur Desiderate und Schwächen im System beruflicher Bildung, sondern weisen auch auf Chancen und Potenziale hin.
Prof. Dr. Dietmar Heisler ist Leiter der AG Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind berufliche Integrationsförderung, historische Berufs- und Berufsbildungsforschung sowie Vertragslösungen.
Prof. Dr. Jörg Meier ist Professor für Recht mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht an der Hochschule Magdeburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Bildung und Teilhabe sowie Gesundheit und Sozialversicherung, Professionalisierung der Sozialen Arbeit, sozialpädagogische Berufsbildungsforschung sowie Didaktik der Sozialpädagogik.