Macht in Organisationen - Möglichkeiten der Entfaltung zwischen formellen und informellen Strukturen - Besnik Tahiri

Besnik Tahiri

Macht in Organisationen - Möglichkeiten der Entfaltung zwischen formellen und informellen Strukturen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 506.
pdf eBook , 14 Seiten
ISBN 3656519439
EAN 9783656519430
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Organisationen sind alle Organisationsmitglieder in einem Geflecht von Beziehungen involviert. Sie erfüllen im Rahmen einer Arbeitsteilung ihre Aufgaben und befinden sich demnach primär in Arbeitsbeziehungen. In diesem Geflecht treffen Organisationsmitglieder aufeinander, die entweder gleich mächtig sind, unterlegen oder überlegen, sprich, mehr oder weniger Macht haben als andere. Der Erwerb von Machtmitteln ist ein dynamischer Prozess, der von allen Organisationsmitgliedern unterschiedlich intensiv und erfolgsgekrönt anvisiert wird. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass es in Organisationen zu Machtkämpfen kommt, deren Ausgang offen ist, denn nur dann werden diese auch ausgetragen (Haubl/ Daser 2007: 7).
Da die Ausübung von Macht konstruktive und destruktive Folgen haben kann, wird explizit gefordert, sie zu kontrollieren, da sonst eine Organisationskultur entsteht, die allen schadet (Haubl/ Daser 2007: 8).
Angesichts dieser Fakten stellt sich die Frage, ob und wie die Ausübung von Macht kontrollierbar ist. Ist es gar möglich, Macht in Organisationen abzuschaffen? Das Abschaffen ist nicht Ziel der Erforschung von Machtbeziehungen, vielmehr werden Ausprägungen und Formen beschrieben. Macht kann verwendet werden, um anderen Mitgliedern Angst zu machen, was nicht nur die Kreativität und Arbeitsmotivation lähmt; daraus folgen auch Feindseligkeiten untereinander, die das Funktionieren der Organisation beeinträchtigen. Hingegen bedeutet ein Ablehnen der Macht, also sich aus Machtkämpfen raushalten und nicht teilnehmen, das Verschleiern, was den Missbrauch wiederum begünstigt (Haubl/ Daser 2007: 8). Dass Macht scheinbar ein fester Bestandteil von Organisationen ist, sei nun bekannt. Fraglich ist, unter welchen Bedingungen und in welchem Rahmen sich Macht in Organisationen am besten entfalten kann. Hierbei wird zwischen formeller und informeller Struktur unterschieden.
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der zuletzt genannten Fragestellung auseinander. Es wird nicht explizit nach einer Lösung des Problems gesucht; vielmehr soll untersucht werden, durch welche Faktoren und unter welchen Gegebenheiten die Machtentfaltung begünstigt wird. Diesbezüglich werden zunächst Begriffsdefinitionen geklärt, um die nötigen Bedingungen zu schaffen: Was ist Macht? Was sind Organisationen und was ist zwischen informeller und formeller Verfassung zu verstehen? Danach wird Macht als Vakuum der Formalität und Informalität in Organisationen thematisiert.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com