Betriebliche Instandhaltung -

Betriebliche Instandhaltung

2. Auflage 2018. LII, 397 S. 216 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 12.
pdf eBook , 397 Seiten
ISBN 3662531356
EAN 9783662531358
Veröffentlicht August 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
109,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die 2. Auflage dieses Buches behandelt die aktuellen und zukünftig zu erwartenden Anforderungen an die Instandhaltung als Enabler produzierender Unternehmen sowie praxistaugliche, innovative Lösungsansätze hierfür. Entwicklungen wie Industrie 4.0 betreffen nicht nur die Produktion, sondern erfordern ebenfalls flexible Interaktionen zwischen qualifizierten Mitarbeitern und hochentwickelten Maschinen und IT-Werkzeugen. Hinzu kommen neue organisatorische und betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen wie das Asset-Management, Obsoleszenzstrategien oder die Integration Industrieller Dienstleister der Instandhaltung in Unternehmen.
Der VDI Fachausschuss Instandhaltung blickt auf eine nunmehr 40jährige Geschichte zurück, die davon geprägt ist, das Aufgabengebiet Instandhaltung zum Gegenstand öffentlichen Erfahrungsaustauschs und wissenschaftlicher Betrachtung zu machen. Erkenntnisse zu effizienten Vorgehensweisen, Methoden und Strategien der Instandhaltung sind u.a. in VDI-Richtlinien dokumentiert, die aber kein vollständiges Abbild der Aufgaben und Lösungen in der Instandhaltung ermöglichen. Dieses Buch stellt begleitend eine kontinuierliche Fortschreibung der Entwicklung der Instandhaltung der letzten Jahre dar und reflektiert das derzeit Beste aus Praxis und Forschung zur Instandhaltung. Neue Ansätze wie Asset-Management, neue Medien für die Qualifizierung, Standardisierung, mobile Instandhaltung, die Digitalisierung der Prozesse (Industrie 4.0), Sensoreinsatz oder Datenanalysen fördern die erfolgreichsten Strategien und die besten Umsetzungen.
Der Inhalt:
Zeigt aktuelle Trends und Best Practices auf - Ermöglicht die Entwicklung von Instandhaltungskonzepten im Kontext produzierender Unternehmen - Beleuchtet die Kooperation mit industriellen Dienstleistern der Instandhaltung - Stellt neue Qualifizierungsansätze und -methoden vor, beleuchtet Aspekte der Mitarbeiterführung im Kontextvon Industrie 4.0 - Aktuelle Entwicklungen wie Digitalisierung und Industrie 4.0, mobile Instandhaltung, Asset-Management, Integration der Instandhaltung in ganzheitliche Produktionssysteme, Obsoleszenz-Management, IKT- und Diagnosetechnologien und -strategien u.a.m. werden berücksichtigt - Gibt einen Überblick über aktuelle Standards und Normen mit Bezug zur Instandhaltung.

Portrait

Dr.-Ing. Jens Reichel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, ist Leiter der Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus und Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg ist Reichel seit 1990 bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg tätig. Dort übernahm er zunächst Stabstätigkeiten als Betriebsingenieur "Informationssysteme" und Abteilungsleiter "Systemtechnik Anlagenwirtschaft". Ab 1996 leitete er operative Aufgaben in unterschiedlichem Zuschnitt interner Dienstleistungen. Seit 2008 ist Reichel Leiter Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik; seine Aufgaben umfassen alle Standortdienstleistungen, zentrale Instandhaltungsaufgaben und die Energieversorgung mit ca. 500 Mitarbeitern umfasst. Ehrenamtlich engagiert sich Reichel im VDI-Fachausschuss Instandhaltung seit mehr als 10 Jahren, er wirkte federführend bei der Erarbeitung diverser VDI-Richtlinien zur Instandhaltung. Seit 2008 ist er Obmann des VDI-Fachausschuss Instandhaltung und seit 2013 Vorsitzender der VDI-Gesellschaft für Produktion und Logistik .
Prof. E.h. Dr.-Ing. Gerhard Müller ist stellv. Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg. Jahrgang 1951. Müller hatte als studierter Betriebsgestalter von 1974 bis 1992 die Stellung eines Oberingenieurs am Institut Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb der TU "Otto-von-Guericke" Magdeburg sowie die Lehrbefähigung Facultas Docendi inne. Seit 1992 ist er am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg in leitenden Funktionen und hier seit 2002 als stellvertretender Institutsleiter tätig. Langjährig beteiligte er sich aktiv an der Gremienarbeit der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB) und VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL). Derzeit engagiert er sich im Vorstand der GPL. Regional ister als Vorstandsmitglied in die Arbeit des RKW Sachsen-Anhalt e.V. und des ZERE Sachsen-Anhalt e.V. eingebunden.
Dipl.-Ing. Jean Haeffs im Verein Deutscher Ingenieure e.V. VDI ist Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL), Düsseldorf. Jahrgang 1963. Er studierte an der BUGH Wuppertal Druckereitechnik. Anschließend war er vier Jahre als Projektingenieur bei der Albert Frankenthal AG (heute KPA) in Frankenthal tätig. Von 1992 an als Betriebsingenieur bis 2007 in einer Großdruckerei in Mönchengladbach. Es folgte eine Tätigkeit als Leiter Engineering bei der Garant Engineering und Purchasing in Düsseldorf, der zentralen Einheit für Engineering und Beschaffung der Bagel-Gruppe. In den Jahren 2010 und 2011 war er Betreiber eines Ingenieurbüros für Verfahrenstechnik, Projektmanagement, Engineering, Fabrikplanung, Um- und Neubau. 2011 wechselte er als Geschäftsführer zum VDI und ist dort verantwortlich für die Fachbereiche Produktionstechnik, Fabrikplanung und-betrieb sowie die technische Logistik.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Katrin Schaudig
Hot Stuff - Wechseljahre-Wissen to go
epub eBook
Download
12,99
Henning Beck
Besser denken
epub eBook
Download
16,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99