Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I Analysen Betriebsärztlicher Informationssysteme.- Der gesetzliche Auftrag des Betriebsarztes und die Realität betriebsärztlicher Tätigkeit.- Ermittlung der für die betriebsärztliche Tätigkeit relevanten Merkmale der Betriebsstruktur als Grundlage für die Erstellung eines EDV-Konzeptes.- Ergebnisse einer Vorstudie zur Entwicklung eines regionalen EDV-gestützten betriebsärztlichen Informationssystems.- Rechtliche Aspekte heutiger betriebsärztlicher Informationssysteme.- Information und Dokumentation der arbeitsmedizinischen Forschung und des arbeitsmedizinischen Wissens.- II Realisationsprinzipien von und Erfahrungen Mit Betriebsärztlichen Informationssystemen.- Betriebsarztzentrum-Informationssystem als selbständiges Element innerhalb des Personalsystems.- Erfahrungen mit einem EDV-gestützten Informationssystem für den Betriebsärztlichen Dienst im Betriebsarztzentrum Mühlheim der Mannesmannröhren-Werke AG MaBIS (Mannesmann-Betriebsärztliches Informationssystem).- Unterstützung betriebsärztlicher Tätigkeit im Rahmen eines Personalinformationssystems - Aufbaustrategie, Funktionen, technische Realisierung.- Funktion und Effektivität betriebsärztlicher Module in einem Personalinformationssystem.- Schrittweise Nutzung der EDV zur Erfüllung arbeitsmedizinischer Aufgaben. Fünfjährige Erfahrungen und Zukunftsperspektiven aus der Sicht des Werksarztes einer NE-Metallhütte.- Das Modell WISPAS.- III Künftige Entwicklung Betriebsärztlicher Informationssysteme und Gesellschaftliche Aspekte.- Die BASF-Studien I - III als Ausgangspunkt für Arbeitsmedizinische Informationssysteme in der BASF Aktiengesellschaft.- Die Bedeutung von Screening Untersuchungen im Rahmen betriebsärztlicher Tätigkeit für deren Akzeptanz und Effektivität.- Anwendung derDatenverarbeitung im Gesundheitswesen - Wer hat den Nutzen davon?.- Aspekte des Persönlichkeitsschutzes bei Gesundheitsinformationssystemen.- Liste der Referenten, Vorsitzenden und Tagungsleiter.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com