Bettina Reich

Rechtliche Grenzen des Brand Placement

Eine wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Analyse von Markenplatzierungen im nicht-werblichen Fernsehprogramm. Auflage 2013.
kartoniert , 344 Seiten
ISBN 3834943622
EAN 9783834943620
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
47,65
69,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

-Diese interdisziplinär angelegte Studie stellt einen interessanten Brückenschlag zwischen Marketing, insbesondere Markenführung, und Recht dar. Sie legt dar, dass die im Rahmen des Brand Placement erfolgende Platzierung von Markenprodukten im nicht-werblichen Fernsehprogramm zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren beim Aufbau und Erhalt von Bekanntheit und Image von Marken als bedeutendstes immaterielles Vermögen von Unternehmen gelten kann. So dient das Brand Placement als Finanzierungsinstrument und impliziert der klassischen Werbung überlegene Wirkungen auf die Zuschauer, befindet sich aber in einem fortwährenden Spannungsfeld von rechtlich zulässigem und unzulässigem Brand Placement. Dabei entsprechen die Regelungen des Rundfunkstaatsvertrags den Vorgaben der die am Brand-Placement-Prozess Beteiligten betreffenden Grundrechte. Die EU-weiten Regelungen für das Brand Placement bedeuten jedoch eine weiter zunehmende Liberalisierung des Brand Placement und führen zu einer Subjektivierung der Rundfunkfreiheit bei den privaten Fernsehanstalten, die den Standort Deutschland für Mediendienstleister wettbewerbsfähig und für die Zuschauer attraktiv hält. Insofern soll eine qualitätssichernde Brand-Placement-Kommission und gegebenenfalls eine entsprechende Kennzeichnungspflicht zur Sensibilisierung der Zuschauer potenziellen Überwirkungen des Brand Placement und damit einer übermäßigen Kommerzialisierung des Mediums Fernsehen begegnen.

Portrait

Dr. Bettina Reich, Diplom-Ökonomin, Diplom-Kauffrau, war nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt an den Universitäten Oldenburg und Paris-Sorbonne wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Oldenburg, verzeichnet zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Markenführung und ist derzeit als Unternehmensberaterin bei einer international führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com