Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht

Modelle und Unterrichtsbeispiele zur Leistungsmessung und Selbstbewertung.
kartoniert , 208 Seiten
ISBN 378004918X
EAN 9783780049186
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller Kallmeyer'sche Verlags-
29,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bewertungen sind im Kunstunterricht kein notwendiges Übel! Richtig eingesetzt, fördern sie damit die ästhetische Urteilsbildung der Lernenden. Entdecken Sie in mehr als 25 Beiträgen, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht sinnvoll bewerten und benoten. Anhand zahlreicher Unterrichtsbeispiele stellen die Autoren unterschiedlichste Methoden Schritt für Schritt vor, die sich in der schulischen Unterrichtspraxis bewährt haben. Sie finden u.a.
- die Bewertung arbeitsteiliger Gruppen- und Projektarbeit
- den "Präsentationskompass" zu kriterienorientierten Bewertung
- verbale Beurteilungen und individuelle Rückmeldungen
- Formen des Beobachtens und Förderns im werkstattorientierten Kunstunterricht
- die Portfolio-Methode u.v.m.
In den Unterrichtseinheiten kommen diverse bildnerische Verfahren zum Einsatz: Zeichnen, Malen, Drucken, plastisches Arbeiten, Installationen, Architekturmodelle und Videofilm. Ein Blick über den Tellerrand auf die Benotungspraxis im PISA-Musterland Schweden sowie ein Abriss zum Wandel der Methoden der Leistungsbewertung runden das Buch ab.
ab Sekundarstufe I

Hersteller
Kallmeyer'sche Verlags-
Luisenstraße 9

DE - 30159 Hannover

E-Mail: leserservice@friedrich-verlag.de