'Bewegliche Ordnung'

Goethes Naturforschung. 'Ästhetik um 1800'. mit 170 überw. farbige Abbildungen.
gebunden , 400 Seiten
ISBN 3835358456
EAN 9783835358454
Veröffentlicht 18. Februar 2026
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
54,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Band gibt eine übersichtliche Darstellung von Goethes Naturforschung, zeichnet sie in allen von ihm betriebenen Wissenschaften nach - mit Schwerpunkt auf der Morphologie und Metamorphosenlehre.
Die Freude am Studium der Natur prägt Goethes Leben und Werk. Der Band führt ein in Methoden und Darstellungsweisen, in die einzelnen Felder und Problemstellungen sowie in die Theoriepotentiale von Goethes Naturforschung. In das Zentrum der Aufmerksamkeit rückt dabei die 'bewegliche Ordnung' der Natur, die sich in der Dynamik des Lebendigen zeigt. Um diese Dynamik zu erfassen, stößt Goethe eine wissenschaftliche, ästhetische wie poetische Auseinandersetzung mit Formen und Formveränderungen an.
Überblicksdarstellungen zur Geologie, Anatomie, Botanik, Meteorologie, Farbenlehre und zu wissenschaftsübergreifenden Integrationsversuchen bilden den Hauptteil des Bandes. Die reich illustrierten Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren wenden sich an ein vielseitig interessiertes Publikum. Sie untersuchen, in welcher Weise Goethes Naturforschung von seiner Morphologie und Metamorphosenlehre geprägt ist und an welche Grenzen die morphologischen Praxen Goethes stoßen.
Die Ausführungen in den Übersichtsdarstellungen werden durch Objektstudien ergänzt, die Goethes Theoriebildung an exemplarischen Gegenständen seiner Forschung aufzeigen. Ein Beitrag zum Nachleben von Goethes Morphologie im 20. Jahrhundert beschließt den Band. Er vergegenwärtigt, wie vielgestaltig, multidisziplinär und disparat die jüngere Wirkungsgeschichte von Goethes Betrachtungsweise der Natur ist.