Beziehungsstatus: kompliziert -

Beziehungsstatus: kompliziert

Das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie in Konfrontation mit der sozialen Wirklichkeit. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 200 Seiten
ISBN 3451820765
EAN 9783451820762
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
20,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Ehe in Gesellschaft und kirchlicher Lehre
Motiviert durch zwei Bischofssynoden in den Jahren 2014 und 2015 ist in der katholischen Kirche eine zum Teil heftige Diskussion über das kirchliche (Leit-)Bild von Ehe und Familie entbrannt; ihre Bedeutung und kostbare Würde wurden vor dem Hintergrund biblischer Aussagen und traditioneller Aspekte in den Mittelpunkt der kirchlichen und medialen Aufmerksamkeit gestellt.
Um dem Auftrag der theologischen Wissenschaft nachzukommen, die kirchliche Lehre im Horizont der Gegenwart mit ihren spezifischen Herausforderungen zu reflektieren, Frage- und Denkansätze zu formulieren sowie Deutungs- und Handlungsperspektiven zu entwickeln, veranstaltete das Theologische Forschungskolleg an der Universität Erfurt im November 2015 eine Tagung zum Thema Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Bewusst wurde der Fokus auf die Konsequenzen der Pluralisierung der Lebensformen für das kirchliche Leitbild von Ehe und Familie gelegt und in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung gestellt, die von soziologisch-empirischer Wahrnehmung über fundamentaltheologische Reflexionen bis hin zu liturgiewissenschaftlichen Denkansätzen reichte.
Der vorliegende Band gliedert sich in zwei Blöcke: Zunächst wird auf die Kluft zwischen gelebter Wirklichkeit und kirchlicher Lehre eingegangen, um von da aus der Frage nachzugehen, wie mit den damit verbundenen Herausforderungen umzugehen sei. In einem zweiten Block werden die zuvor reflektierten Herausforderungen konkretisiert. Aus der Perspektive unterschiedlicher theologischer Disziplinen werden Ansätze vorgestellt, wie das Leitbild von Ehe und Familie heute gedacht bzw. weiter gedacht werden kann.
Mit Beiträgen von Anna Karger-Kroll, Sigrid Müller, Josef Römelt, Jochen Sautermeister, Magnus Striet, Werner Dr. Veith

Portrait

Anna Karger-Kroll, geb. 1985, Studium des gymnasialen Lehramts in Bamberg, wiss. Mitarbeiterin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (2011-2013), Promotionsstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung (2013-2016); Dr. Michael Karger, geb. 1984, Dr. theol., Studium der katholischen Theologie in Erfurt und Rom, Studium des kanonischen Rechts in Münster, wiss. Mitarbeiter an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt (2010-2016); Christopher Tschorn, geb. 1987 Studium der katholischen Theologie in Erfurt und Rom. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de