Die ikonische Bild-Theologie im "Handbuch der Malerei vom Berge Athos" - Bianca Weihrauch

Bianca Weihrauch

Die ikonische Bild-Theologie im "Handbuch der Malerei vom Berge Athos"

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 537.
pdf eBook , 12 Seiten
ISBN 3668961360
EAN 9783668961364
Veröffentlicht Juni 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verehrung von Ikonen, wie sie für die orthodoxe Kirche typisch ist, geht auf eine Tradition zurück, die sich etwa ab dem sechsten Jahrhundert als eigenständige religiöse Praxis bei den Christen manifestierte. Dabei hat sich nicht nur die traditionelle Verwendung der Ikone für den liturgischen Gebrauch etabliert, sondern auch eine eigenständige Tradition mit genauen Anweisungen für die richtige Art und Weise der Ikonenmalerei herausgebildet. Dieser tradierten Form will die vorliegende Arbeit durch die Analyse des Kapitels "Vorübung und Unterweisung für denjenigen, welcher die Malkunst erlernen will" aus dem Malerhandbuch des Malermönchs Dionysios vom Berge Athos nachgehen.
Zunächst wird dargestellt, wie die Tradition der Verehrung von Bildern christlicher Heiliger, Märtyrer und der Heiligen Familie selbst, auf Basis des griechisch-römischen Bilderkults entstand. Anschließend soll anhand der historischen Darstellung des byzantinischen Bilderstreits gezeigt werden, wie die hart umkämpfte Bilderverehrung schließlich zugunsten der Ikonodulen, der Bilderverehrer, entschieden wurde und was dies für die innerkirchliche Entwicklung bedeutete.
Im Hauptteil dieser Arbeit wird auf der Grundlage des "Malerhandbuchs" beleuchtet, welche theologischen Implikationen mit der Vorbereitung auf die Ikonenmalerei einhergehen und der Anfertigung von Ikonen innewohnen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Christologie wie auch auf die Mariologie gelegt und damit deren Bedeutung nachgezeichnet.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com